Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JazzJazz – Wikipedia

    Kennzeichen des Jazz. Der Jazz greift auf ein überwiegend europäisches Tonsystem zurück und verwendet europäische Melodik und Harmonik, musikalische Formen (zum Beispiel Songform) sowie europäische Instrumente (Blasinstrumente, Klavier, Gitarre, Kontrabass, große und kleine Trommel, Becken). Diese aus Europa stammenden ...

  2. Zusammengenommen kann man aus ihnen folgende 8 Jazz-Merkmale herausfiltern: Improvisation. spezielle Rhythmik mit Swing beziehungsweise Groove. persönlicher Ausdruck. expressive Klangfarben. flexible Tonhöhen. Call and Response. Blues-Einfluss. eigenes Verhältnis zur Harmonik. Nun zu den einzelnen Punkten: die Improvisation:

  3. Musikalische Merkmale der Jazzstile. Ragtime Improvisation: komponierte Musik Besetzung: meist für Klavier solo Rhythmus: Melodierhythmus stark synkopiert, marschartige Begleitung (linke Hand) New-Orleans-Jazz.

  4. Drei Instrumente, Trompete, Klarinette und Posaune, orientieren sich an der Melodie und improvisieren gemeinsam. Dazu kommt eine Rhythmusgruppe. Die Spielweise ist sehr individuell (Aufnahmen entstehen erst in den 20er Jahren). Hörbeispiel (Kid Ory´s Creole Jazz Band: High Society)

  5. Die fünf wichtigsten Merkmale des Jazz. Improvisation. Rhythmik und Groove. Außergewöhnliche Harmonien (zum Beispiel Septakkorde) Große Bandbreite an verschiedenen Instrumentierungen (von Latin bis Big Band) Keine klaren Regeln: Hoher Wert von musikalischer Vielfalt. Die Geschichte des Jazz: Woher kommt er und wer hat den Jazz erfunden?

  6. Kennzeichen des Jazz sind: ein bestimmtes Verhältnis zur musikalischen Zeit (swing); sein Verhältnis zur musikalischen Form im Spannungsfeld zwischen Komposition und Improvisation; ein Konzept des Musizierens, das die Pole Spontaneität, Individualität und Kollektivität umfasst.

  7. www.jazzseite.at › Jazz-Qualitaet › StileJazz Stile im Einzelnen

    Chicago-Jazz. Der historisch bedeutsame Jazz im Chicago der 1920er Jahre war vor allem jener, den die afro-amerikanischen Musiker aus New Orleans dort aufnahmen und der nach dem Stilschema New-Orleans-Jazz genannt wird.