Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Der Adel ( althochdeutsch adal oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“, lateinisch nobilitas) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert. [1] . Eine Klarheit des Begriffs gibt es allerdings nicht. [2] .

  2. Adel. Adelige im Mittelalter, vor etwa 600 Jahren. Der Adel ist eine bestimmte Gruppe von Menschen. Wenn jemand adelig ist, sind normalerweise auch seine Kinder automatisch adelig. Ein Adeliger hat Vorrechte schon von seiner Geburt an, er darf etwas, was andere nicht dürfen.

  3. Offiziellen Charakter und protokollarische Bedeutung haben damit diese Titel, Rangbezeichnungen und Anreden nur in Ländern, in denen der Adel und seine Vorrechte nicht abgeschafft sind. Eine Verwendung der besonderen Anrede in Bezug auf Deutsche mit einer Abstammung vom historischen Adel oder einem erlangten Namen, der an den historischen Adel erinnert, ist damit rein freiwillig und ...

  4. 1. ... a) [ meist historisch] aristokratische Oberschicht mit besonderen Vorrechten. b) Angehöriger oder Gesamtheit von Familien, die sich aus dem Adel herleiten. 2. Synonym zu Adelstitel (1) 3. [ gehoben] Würde, edle Gesinnung. eWDG und ZDL. Bedeutungen. 1. Kollokationen: ZDL.

  5. König. Herzog. Fürst. Graf. Freiherr. Untitulierte. Privilegien für Adelige. Hochzeiten, Todesfälle, Geburten und Ehedramen "bei Königs" füllen die Spalten der Regenbogenpresse. Doch wie sah das früher aus? Welche Bedeutung hatte der Adel? Und wer war wer?

  6. Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war aufgrund der territorialen Zersplitterung sehr heterogen. Eine Darstellung bzw.

  7. Der Begriff "Adel" bedeutet soviel wie "Edle" oder "edles Geschlecht". Gemeint ist damit eine sozial exklusive Gruppe, die gesellschaftlich Vorrang genießt. Adel gibt es bereits seit den frühen Kulturen in Ägypten und Mesopotamien. In Europa übte der Adel Jahrhunderte lang die Macht aus.