Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalte auf Amazon Angebote für licht ultraviolett im Bereich Küche & Haushalt. Entdecke tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht. Jenseits der UV-Strahlung schließt die Röntgenstrahlung an. Die Farbwahrnehmung violett entsteht durch die kürzesten noch mit dem Auge ...

  2. Wie sichtbares Licht entsteht auch ultraviolette Strahlung, wenn in Atomen die äußersten Elektronen ihre Bahn um den Kern ändern und dabei Energie verlieren. Ultraviolett umfasst dabei Wellenlängen zwischen 400 Milliardstel und einigen Milliardstel Metern.

  3. Ultraviolettes Licht (UV-Licht) hat eine kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht und umfasst einen Wellenlängenbereich von 3,9 10 7 10 8 m. Infrarotes und ultraviolettes Licht sind elektromagnetische Wellen und damit Teil des elektromagnetischen Spektrums .

  4. www.leifiphysik.de › grundwissen › ultraviolettUltraviolett | LEIFIphysik

    Abb. 1. Einordnung von UV-Strahlung ins elektromagnetische Spektrum. Der UV-Bereich reicht von Violett (380 nm) bis etwa 10 nm. UV-Strahlung besitzt bereits genug Energie, um Zellen zu schädigen. Daher führen zu langer Aufenthalt im Sonnenschein zu Sonnenbrand.

  5. Die ultraviolette (UV-) Strahlung, die den Wellenlängenbereich von 100 Nanometer (nm) bis 400 nm umfasst, ist der energiereichste Teil der optischen Strahlung. Die UV - Strahlung ist für den Menschen nicht sichtbar und kann auch nicht mit anderen Sinnesorganen wahrgenommen werden.

  6. 14. Jan. 2024 · Im Gegensatz zu sichtbarem Licht, Mikrowellen und Radiowellen ist ultraviolette Strahlung ionisierend, d.h. sie hat genügend Energie, um Atome oder Moleküle zu ionisieren oder fest gebundene Elektronen zu entfernen, was chemische Reaktionen und Schäden an lebendem Gewebe verursachen kann.

  7. Ionisierende Strahlung. Elektromagnetische Strahlung. Ultraviolettstrahlung, kurz Ultraviolett oder UV-Strahlung, umgangssprachlich auch ultraviolettes Licht, UV-Licht oder Schwarzlicht, selten auch Infraviolett-Strahlung (Abk.