Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. François Fillon ist ein französischer Politiker. Von 1993 bis 2005 hatte er Ministerposten in verschiedenen Kabinetten inne. Von Mai 2007 bis Mai 2012 war er der Premierminister Frankreichs, der einzige während der Präsidentschaft Nicolas Sarkozys, und leitete drei Kabinette. Fillon trat als Kandidat der Partei Les Républicains ...

  2. François Fillon [fʀɑ̃swa fijɔ̃] b, né le 4 mars 1954 au Mans ( Sarthe ), est un homme d'État français, Premier ministre de 2007 à 2012. Membre du Rassemblement pour la République (RPR), il entre en politique en tant qu' assistant parlementaire du député Joël Le Theule, dont il reprend le fief électoral dans la Sarthe.

  3. François Charles Armand Fillon (French pronunciation: [fʁɑ̃swa ʃaʁl aʁmɑ̃ fijɔ̃]; born 4 March 1954) is a French retired politician who served as Prime Minister of France from 2007 to 2012 under President Nicolas Sarkozy.

  4. 24. Apr. 2024 · François Fillon définitivement jugé coupable dans l’affaire des emplois fictifs ; un nouveau procès déterminera sa peine. La Cour de cassation a rejeté mercredi les pourvois formulés par...

    • Le Monde Avec AFP
  5. François Fillon [fʀɑ̃ˈswa fiˈjõ] (* 4. März 1954 in Le Mans, Département Sarthe) ist ein französischer Politiker. Von 1993 bis 2005 hatte er Ministerposten in verschiedenen Kabinetten inne. Von Mai 2007 bis Mai 2012 war er der Premierminister Frankreichs, der einzige während der Präsidentschaft Nicolas Sarkozys, und leitete drei ...

  6. November 2016 mit Vorsprung gewonnen. Von seinen Gegnern als zu liberal und rückschrittlich verschrien, sieht er sich als pragmatischen Reformer, der als guter Katholik die traditionellen Werte schützen will. Dafür gibt es in Frankreich viele Stimmen. Fillon ist 1954 in der Sarthe geboren, verheiratet und hat fünf Kinder.

  7. 9. Mai 2022 · 09.05.2022, 16.07 Uhr. François Fillon. Foto: STEPHANE DE SAKUTIN/ AFP. Ein französisches Berufungsgericht hat die Verurteilung des ehemaligen Premierministers François Fillon wegen...