Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben bis 1945. 1.1 Studium und Beruf. 1.2 Zeit des Nationalsozialismus. 2 Politische Karriere. 2.1 Nach Kriegsende. 2.2 Abgeordneter und Minister. 2.3 Bundespräsident. 2.3.1 Echte und vermeintliche Anekdoten. 2.3.2 Ende seiner Präsidialzeit. 2.3.3 Staatsbesuche. 3 Altpräsident und Tod. 4 Gedenken. 5 Ehrungen. 6 Sonstiges. 7 Siehe auch.

  2. Oktober: Heinrich Lübke wird in Enkhausen/Westfalen als zweitjüngstes von acht Kindern geboren. Er lebt in einem katholischen Elternhaus. Sein Vater, Friedrich Lübke, ist ein Schuhmachermeister und verstirbt früh.

  3. Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 in dem kleinen Dorf Enkhausen in Nordrhein-Westfalen geboren. Sein Vater, der eigentlich als Schuhmacher arbeitete, hatte außerdem einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb. Zwar verstarb er bereits im Jahr 1902, dennoch ist es denkbar, dass er einen prägenden Einfluss auf Lübkes weiteren ...

  4. Heinrich Lübke, Portraitfoto. Als Sohn eines Schumachermeisters und Kleinlandwirts wuchs Lübke in einem winzigen Dorf des Sauerlands auf, zusammen mit vier Geschwistern. Er begann nach Abschluss seiner Gymnasialzeit in Werl und Brilon (1913 Abitur) und einem Praktikum in einem Vermessungsbüro in Menden im Sommer 1914 sein Studium an der ...

  5. Heinrich Lübke (1959–1969) Mehr dazu Tabellarischer Lebenslauf Wilhelmine Lübke. Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 in Enkhausen im Sauerland geboren. Nach dem Abitur studierte er Landwirtschaft, Geodäsie und Kulturtechnik, später auch Volkswirtschaft, Verwaltungsrecht und Boden- und Siedlungsrecht. Er nahm freiwillig am Ersten ...

  6. Dazu gehören seine hohe Einschätzung der Wissenschaft, sein frühes Eintreten zugunsten von Umweltschutz und Entwicklungshilfe, sein Bekenntnis zum „einfachen Leben“ in überschaubaren Verhältnissen.|

  7. * geboren 14.10.1894 in Enkhausen/Kr. Arnsberg. † gestorben 06.04.1972 in Bonn. Dr. agr. h. c., Agrar- und Siedlungsexperte, Bundespräsident, rk. Teilen und drucken. Übersicht. Biographischer Lebenslauf. Als Sohn eines Schumachermeisters und Kleinlandwirts wuchs Lübke in einem winzigen Dorf des Sauerlands auf, zusammen mit vier Geschwistern.