Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brandt und Guillaume in Düsseldorf. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, auch: Stasi) enttarnt. Brandt ...

  2. 6. Mai 2024 · Einer der bedeutendsten Spionage-Skandale der Bundesrepublik nimmt seinen Lauf. Willy Brandt erkennt die Dimensionen zu spät. Zwei Wochen später wird er als Bundeskanzler zurücktreten.

  3. 24. Apr. 2024 · Stand: 24.04.2024, 06:00 Uhr. Vor 50 Jahren wurde in Bonn der DDR-Spion Günter Guillaume verhaftet. Er war persönlicher Referent von Kanzler Willy Brandt, der kurz darauf zurücktrat. Die ...

    • Katja Goebel
  4. 7. Mai 2024 · 8.5.1974 | Weil im Zuge der Guillaume-Affäre um den verhafteten DDR-Spion im Bonner Kanzleramt der politische Druck auf Bundeskanzler Willy Brandt zunimmt und ihm die eigene SPD-Parteiführung...

  5. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Pierre Boom, der Sohn des Agenten, erhält 2024 erstmalig Einblick in über 600 Dokumente der westdeutschen Spionageabwehr. Daraus entsteht eine Spurensuche in Norwegen, an der Côte d'Azur und im ...

    • 43 Min.
  6. Vor einem Tag · Sechs Wochen lang begleitet er den Kanzler beim Wahlkampf im Sonderzug auf „Willy wählen”-Tour. Erst im April 1974 platzt die Bombe: Am 24. April werden Christel und Günter Guillaume festgenommen, der sich sofort als Stasi-Hauptamtlicher ausgibt. Die Folge: Brandt gerät immer mehr unter Druck.

  7. 6. Mai 2024 · Stand: 06.05.2024 22:50 Uhr. In vier Folgen rekonstruiert eine neue Fernseh-Doku die folgenschwerste Spionage-Affäre der Bundesrepublik: Alle Folgen stehen bereits in der ARD Mediathek bereit.