Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Nov. 2011 · Helga Springer reagierte fast postwendend. Sie lud das Fräulein Riewerts im August zu einem Vorstellungsgespräch in den vornehmen Hamburger Vorort Blankenese ein. Für Hamburger Verhältnisse war...

    • Print-Wams
  2. Axel Cäsar Springer (* 2. Mai 1912 in Altona bei Hamburg; † 22. September 1985 in West-Berlin) war ein deutscher Zeitungsverleger sowie Gründer und Inhaber der heutigen Axel Springer SE . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Karriere. 1.2 Familie. 1.3 Zur Person. 1.3.1 Persönliches. 1.3.2 Politisches Engagement. 1.4 Wohnhäuser. 1.5 Auszeichnungen.

  3. 19. Mai 2010 · Es saß in der Halle seiner Hamburger Elbvilla neben seiner vierten Ehefrau Helga, die sich - wie bereits ihre Vorgängerin - seinetwegen vom Nachbarn Alsen hatte scheiden lassen. Springer kam...

  4. 28. Apr. 2012 · Von ihr trennt er sich 1962 für Helga Alsen (auch sie die Frau des Nachbarn). Dieser Ehe entstammt Sohn Raimund Nicolaus. Der schnell wachsende Medienkonzern kauft Die Welt, Das Neue Blatt und...

  5. 2. Mai 2012 · Die neue Frau Alsen, Helga, wurde gut zehn Jahre später ebenfalls Frau Springer, die bis dahin vierte. In den feinen Kreisen Hamburgs kursierte damals ein Bonmot des gehörnten Ehemanns Alsen ...

    • Kultur
    • helga alsen1
    • helga alsen2
    • helga alsen3
    • helga alsen4
    • helga alsen5
  6. Ab 1941 arbeitete Axel Springer als Verleger für belletristische Literatur im familieneigenen Verlag. 1941 wurde sein Sohn Axel Junior geboren, der später unter dem Pseudonym Sven Simon als Fotojournalist und Chefredakteur der vom Vater verlegten "Welt am Sonntag" bekannt wurde.

  7. 1941-1944. Springer wird Gesellschafter im Verlag seines Vaters. Die Buchproduktion wird 1944 geschlossen, der Verlag besteht nominell fort. 1945. Zusammen mit seinem Vater erhält Springer von den britischen Militärbehörden in Hamburg die Lizenz für den Hammerich & Lesser-Verlag. Dort erscheint als erstes der Kalender "Besinnung.