Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Modern architecture, also called modernist architecture, was an architectural movement and style that was prominent in the 20th century, between the earlier Art Deco and later postmodern movements.

    • Prinzipien
    • Wichtige Architekten
    • Bedeutende Gebäude
    • Städtebauliche Projekte
    • Architekturtheoretiker Der klassischen Moderne
    • Einzelnachweise

    Allgemeine ästhetische und architektonische Grundsätze

    Die technische, Anfang des 20. Jahrhunderts neue Grundlage für die Architektur der klassischen Moderne ist die oft überwiegende Verwendung der Baumaterialien Stahl, Glas und bewehrtem Beton. Das Programm der umfangreichen Architekturtheorie lässt sich (verkürzt) in drei pointierten Leitsätzen zusammenfassen: Form follows function (Louis Sullivan), Less is more (Ludwig Mies van der Rohe) und die Aussage einer schon 1908 von Adolf Loos verfassten Polemik Ornament und Verbrechen.Zum einen soll s...

    Organische Stilistik

    Die strenge Formgebung führt gelegentlich zu dem Missverständnis, die Klassische Moderne ließe sich auf strikte Orthogonalität reduzieren. Dies gilt zwar z. B. für die Architekten von de Stijl und Bauhaus, andere entwickelten dagegen gerade eine Vorliebe für geschwungene Formen und nutzten dabei die damals neuen Möglichkeiten des Betonbaus. Der expressionistische Stil Erich Mendelsohns ist durchaus der Klassischen Moderne zuzurechnen und verzichtet weitgehend auf die Verwendung des rechten Wi...

    Ästhetische Gegensätze

    Obwohl die Architektur der Klassischen Moderne auf bestimmten gemeinsamen Prinzipien basiert, ist sie doch kein klar definierter Stil im eigentlichen Sinne, sondern eher eine Epoche. Die Haltung zum rechten Winkel bzw. zur geschwungenen Form bestimmt z. B. unterschiedliche ästhetische Positionen. Auch die Verwendung von vorwiegend Glas und Stahl oder aber von Beton kann zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen führen. So war das erklärte Ziel für Mies van der Rohe der Totale Raum: drinnen und dr...

    Die nachfolgend aufgeführten Architekten sind den Ländern zugeordnet, in denen sie hauptsächlich gewirkt haben.

    Bedeutende Sakralbauten finden sich auch in der jüngeren Heiligen-Verehrung, so bei den Don-Bosco-Kirchen (Heiligsprechung 1934). Siehe auch Moderner Kirchenbau.

    Siedlungen der Berliner Moderne, erbaut zwischen 1913 und 1934, Welterbeseit 2008
    Arbeitersiedlung Hoek van Holland Rotterdam, J.J.P. Oud1924–1927
    Arbeitersiedlung Kiefhoek Rotterdam, J.J.P. Oud1925–1927
    Vgl. Duden: „modern“
    A. Loos: Ornament und Verbrechen. Wien 1908 aus Architektenlexikon Wien 1880–1945auf der Seite des Architekturzentrum Wien
    A. Loos: Ornament und Verbrechen. Wien 1908 Originaltext als PDFbei voglhofer.at
  2. Moderne architecture, also sometimes referred to as Style Moderne or simply Moderne, Jazz Age, Moderne, Jazz Modern or Jazz style, describes certain styles of architecture popular from 1925 through the 1940s.

  3. Contemporary architects work in several different styles, from postmodernism, high-tech architecture and new references and interpretations of traditional architecture to highly conceptual forms and designs, resembling sculpture on an enormous scale.

  4. Die Geschichte der Architektur umfasst ihre technische, funktionale und ästhetische Entwicklung über alle historischen Epochen hinweg, vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Die Entwicklung einzelner Bau- oder Stilepochen erfolgt nach klimatischen, technischen, religiösen und kulturellen Bedürfnissen eines Kulturkreises.

  5. Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht allgemein abzugrenzende Architekturepoche. In Fachkreisen meint man mit dem Begriff Modernismus vor allem durch den Internationalen Stil verbreitete weltweit uniforme Formensprachen.

  6. 16. Nov. 2022 · Erfahren Sie, was moderne Architektur auszeichnet und wie Sie Bauwerke dieser Epoche erkennen. Keyfacts: Der Begriff „modern“ gilt als Synonym für zeitgemäß und angepasst an die aktuellen Entwicklungen.