Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Zu unterscheiden sind der „moderne“ Kapitalismus, wie er insbesondere von Karl Marx und Max Weber beschrieben und analysiert wurde, vom Kapitalismus als historisches „ Weltsystem ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › CapitalismCapitalism - Wikipedia

    Capitalism is an economic system based on the private ownership of the means of production and their operation for profit. [1] [2] [3] [4] [5] Central characteristics of capitalism include capital accumulation, competitive markets, price systems, private property, property rights recognition, economic freedom, profit motive ...

  3. 28. Mai 2024 · Capitalism is an economic system based on private ownership and market forces. Learn about its origins, development, features, and challenges from Britannica's experts.

  4. "Kapitalismus" bezeichnet eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Darin besitzen einige wenige Menschen – die Unternehmer – das Kapital. So nennt man alles, was zur Herstellung von Waren nötig ist: Geld, Werkzeuge, Maschinen, Fabrikhallen… Was die Unternehmer mit ihrem Kapital machen, bestimmen sie selbst.

  5. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaKapitalismus | bpb.de

    Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der private Eigentum, Gewinnmaximierung und Markt stehen. Der Begriff wurde von Karl Marx geprägt und bezeichnet heute nicht mehr die westlichen Industriestaaten, die sich von der reinen Kapitalismusform abgegrenzt haben.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, bei der Angebot und Nachfrage den Markt regulieren. Die Produktionsmittel gehören wenigen Kapitalisten, die ihr Kapital vermehren wollen. Erfahre mehr über die Entstehung, die Merkmale und die heutige Form des Kapitalismus.

  7. Kapitalismus ist eine historisierende und wertende Bezeichnung für die neuzeitlichen Marktwirtschaften mit Privateigentum und dezentraler Planung. Der Begriff wird nach verschiedenen Kriterien definiert und in verschiedene Phasen unterteilt.