Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf. Tipps zu Aufbau und Layout für deine perfekte Bewerbung. Online-Editor.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie gehört seit 2002 dem Deutschen Bundestag an und ist seit Dezember 2021 eine der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von 2018 bis 2021 war sie Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin sowie Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung im Kabinett Merkel IV.

  2. Erfahren Sie mehr über die CSU-Politikerin Dorothee Bär, die seit 2018 Staatsministerin für Digitales ist. Lesen Sie über ihre Ausbildung, Karriere, Familie und digitale Visionen.

  3. Laden Sie hier den Lebenslauf von Dorothee Bär, MdB, als PDF-Datei herunter. Erfahren Sie mehr über ihre persönlichen Daten, berufliche Stationen, politische Ämter und Ausschussmitgliedschaften.

  4. März 2018 bis Dezember 2021 Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. Seit Dezember 2021 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Familie und Kultur.

  5. www.csu.de › mitglieder-im-parteivorstand › dorothee-baer-mdbDorothee Bär, MdB: CSU

    Stellvertretende Parteivorsitzende. Dorothee Bär, MdB. Dorothee Bär ist verheiratet und hat zwei Töchter und einen Sohn. Dorothee Bär wurde am 19. April 1978 in Bamberg geboren und wuchs in Ebelsbach, Landkreis Haßberge auf. Lebenslauf von Dorothee Bär, MdB.

  6. Geboren am 19.04.1978 in Bamberg. Mitglied des Deutschen Bundestages: 17.10.2002 - 18.10.2005 (15. Wahlperiode) und seit 23.11.2005 (16. Dipl.-Politologin. Abstimmungen Statements. Kontakt. Adresse. Platz der Republik 1. 11011 Berlin. dorothee.baer@bundestag.de. Telefon: 030/227-74082. Fax: 030/227-76082. Wahlkreis. Bad Kissingen (248)

  7. Am 19. April 1978 wurde ich in der Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg geboren, die direkt an meinen Heimatlandkreis Haßberge grenzt. In Ebelsbach an der Grenze zwischen Wein- und Bierfranken wuchs ich im wunderschönen, von Weinbergen und Wallfahrtskirchen geprägten Maintal zwischen Steigerwald und den Haßbergen auf.