Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den jährlichen Projekten der Stiftung zählen u.a. der bundesweite Darmkrebsmonat März, der Felix Burda Award, die Initiative für Betriebliche Prävention, Europas größtes Darmmodell und der Gesundheits-Butler APPzumARZT fürs Smartphone.

  2. Denn weltweit erkranken jedes Jahr 1,4 Millionen Menschen neu an Darmkrebs, allein in Deutschland sind es jährlich mehr als 60.000. Doch das müsste nicht sein. Im Kampf gegen Darmkrebs haben wir eine echte Chance. Die wichtigste Waffe ist die Vorsorge und Früherkennung.

  3. Alles über Darmkrebs - Prävention, Vorsorge, Diagnostik, Therapie, Ernährung. Eine Information der Felix Burda Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).

  4. So u.a. den Felix Burda Award, mit dem herausragendes Engagement gegen Darmkrebs geehrt wird und das begehbare Darmmodell, das die Vorsorge und Früherkennung spielerisch erlebbar macht. Aktuelle Infos über die Felix Burda Stiftung finden Sie auf www.felix-burda-stiftung.de

  5. Im größten Darmmodell Europas erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über den menschlichen Darm und über mögliche krankhafte Veränderungen im Inneren des Darms, die sich zu Darmkrebs entwickeln können. Das DARMMODELL zeigt Ihnen aber auch, wie Sie effektiv Vorsorge betreiben und Darmkrebs verhindern!

  6. Darmkrebs entsteht aus gutartigen Vorstufen. Darmkrebs zählt zu den am besten erforschten Krebsarten beim Menschen. Man weiß heute, dass ca. 90% der Darmkrebserkrankungen sich aus zunächst gutartigen Darmpolypen entwickeln. Diese Entartung vom Darmpolyp (Adenom) zum Krebs (Karzinom) kann rund 10 Jahre dauern.

  7. Machen Sie einen Termin. Sprechen Sie mit einem Arzt. Im Rahmen des Darmkrebsmonat März 2024 spricht die Felix Burda Stiftung vom Darm-Check als Oberbegriff für die beiden Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen zur Vorsorge und Früherkennung von Darmkrebs: Dem Stuhltest und der Darmspiegelung.