Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Jan. 2007 · Kurz vor ein Uhr morgens, am 16. Oktober, werden die Riegel der Zellentür des früheren Außenministers Joachim von Ribbentrop zurückgeschoben. Oberst Andrus verliest sein Urteil. Anschließend...

  2. Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg ), war ein deutscher Politiker ( NSDAP ). In der Zeit des Nationalsozialismus war er ab 1938 Reichsminister des Auswärtigen .

  3. Die grausame Hinrichtung von Joachim von Ribbentrop | Hitlers Außenminister | Dokumentation. Ein Dokudrama über das Leben von Joachim von Ribbentrop, bekannt als Hitlers...

    • 8 Min.
    • 25,5K
    • Historische Wahrheit
  4. 6. Nov. 2004 · Oktober 1946 verkündete das Gericht die Urteile. Es ergingen zwölf Todesurteile (gegen Bormann in Abwesenheit, Frank, Frick, Göring, Jodl, Kaltenbrunner, Keitel, von Ribbentrop, Rosenberg, Sauckel, Seyß-Inquart und Streicher), die am 16. Oktober 1946 vollstreckt wurden (Göring hatte sich der Hinrichtung durch Selbstmord entzogen ...

  5. Der Chef der Wehrmacht als Befehlsempfänger des Führers. Joachim von Ribbentrop, der ehemalige Außenminister, fragt, besorgt um sein Schicksal in diesem Prozess:

  6. Joachim von Ribbentrop Reichsaußenminister: Fritz Sauter (bis 5. Januar 1946), Martin Horn (ab 5. Januar 1946) 1,2,3,4: 1,2,3,4: Tod durch den Strang: am 16. Oktober 1946 hingerichtet Alfred Rosenberg Reichsminister Ostgebiete: Alfred Thoma: 1,2,3,4: 1,2,3,4: Tod durch den Strang: am 16. Oktober 1946 hingerichtet Fritz Sauckel ...

  7. 16. Okt. 2023 · Joachim Ribbentrop (links) wurde in allen vier Anklagepunkten schuldig gesprochen und zum Tod durch den Strang verurteilt. Von 1938 bis 1945 war er Reichsminister des Auswärtigen Amts. Am Ende des Krieges tauchte Ribbentrop in Hamburg unter, wo er sich ein Zimmer mietete. Während der 218 Verhandlungstage in Nürnberg zeigte ...