Yahoo Suche Web Suche

  1. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Constantin Fehrenbach war ein deutscher Politiker. Er war vom 25. Juni 1920 bis zum 4. Mai 1921 Reichskanzler der Weimarer Republik. Fehrenbach war von 1903 bis zu seinem Tod Mitglied des Reichstages, von Juni bis November 1918 dessen Präsident sowie von Februar 1919 bis Juni 1920 Präsident der Weimarer Nationalversammlung.

  2. Wer war Constantin Fehrenbach? Seit 1903 war Constantin (manchmal wird er auch Konstantin geschrieben) Fehrenbach Abgeordneter des Reichstags für die Zentrumspartei.

  3. Lebenslauf. 1871–1879 Theologie- und Jurastudium in Freiburg/Breisgau; seit 1882 Anwaltspraxis in Freiburg; 1885–1887 und 1901–1913 MdL Baden (Zentrum) 1903–1926 Mitglied des Reichstages; 1907 Präsident des Würzburger Katholikentags; 1920 Ehrenvorsitzender des Zentrums; 27.06.1920–10.05.1921 Reichskanzler

  4. Constantin Fehrenbach. (© Bundesarchiv Bild 146-2007-0187) 1852-1926. 1918 Präsident des Deutschen Reichstages. 1919 Präsident der Nationalversammlung. 1920-1921 Reichskanzler.

  5. Nationale Bekanntheit erlangt Fehrenbach durch seine scharfe Kritik an dem Vorgehen des Militärs in der Zabern-Affäre. Er fordert eine präzisere verfassungsrechtliche Begrenzung der Militärgewalt.

  6. 23. Jan. 2024 · Geboren: 11.01.1852, Wellendingen (Kreis Waldshut, Großherzogtum Baden; nunmehr Bonndorf, Baden-Württemberg) Gestorben: 26.03.1926, Freiburg im Breisgau (Baden) Reichskanzler, Reichstagspräsident, Fraktionsvorsitzender, Landtagspräsident (Baden), Präsident des Katholikentags 1907, Rechtsanwalt.

  7. Nach dem Abitur beginnt Constantin Fehrenbach ein Studium der katholischen Theologie, bricht dieses jedoch ab, um Rechtsanwalt zu werden. Seine politische Karriere beginnt Ende des 19. Jahrhunderts. 1903 erringt er sein erstes Reichstagsmandat für die Deutsche Zentrumspartei (Zentrum).