Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Sohn Alexander wurde im Jahr 1940 vom Ehepaar Schalck adoptiert. Schalck-Golodkowski begann zunächst eine Bäckerlehre und absolvierte dann von 1948 bis 1950 eine Lehre als Feinmechaniker . 1951 trat er in die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ein.

  2. Juli: Alexander Golodkowski wird als Sohn von Peter Golodkowski, eines Staatenlosen russischer Herkunft, in Berlin geboren. 1940 Golodkowski wird von dem deutschen Ehepaar Schalck adoptiert.

  3. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Der frühere DDR-Devisenhändler starb am Sonntag. Bis zuletzt lebte er in Rottach-Egern am Tegernsee.

  4. 20. Juli 2014 · Kunstraub Alexander Schalck-Golodkowski DDR. Viele Opfer des DDR-Devisenbeschaffers Schalk-Golodkowski sind bis heute nicht entschädigt worden. Der Sohn eines Kunstsammlers aus der...

  5. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Er war der Mann, der im Dunkeln Devisen aus dem Westen für die DDR besorgte. Das Licht der Öffentlichkeit hätte er gerne vollständig gemieden, doch vor...

  6. 2. Juli 2015 · Wer aber war Alexander Schalck-Golodkowski wirklich? Geboren wurde er am 3. Juli 1932 in Berlin als Sohn eines Staatenlosen russischer Abstammung. Einige Jahre später wurde er von einer deutschen Familie adoptiert. Mit seinem Doppelnamen machte er leibliche und Adoptiveltern zeit seines Lebens deutlich.

  7. 24. Juli 2015 · Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde der frühere DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski am Donnerstag auf dem Auferstehungs-Friedhof in Weißensee beigesetzt.