Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Kiel, Deutschland, vergleichen. Jetzt auf Expedia Angebote ansehen und buchen. Mehr Urlaub, weniger Stress – dank intuitiver Reiseplanung.

    • Luxushotels

      Gönne dir ein Urlaubs-Upgrade

      Alle 4- & 5-Sterne-Hotels ansehen.

    • Wellnesshotels

      Ideen für mehr Wohlfühlzeit

      Jetzt das passende Hotel finden.

  2. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Booking.com – offizielle Seite – Übernachtungen. Einfache, Schnelle Und Sichere Buchungen Mit Sofortiger Bestätigung.

  3. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl an Malerbedarf, Werkzeugen & Wandverkleidungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KielKiel – Wikipedia

    Der nördlichste Kieler Stadtteil, Schilksee, liegt an der offenen Ostsee. Durch Kiel verläuft die Wasserscheide zwischen Nordsee und Ostsee. Der Fluss Eider, der in die Nordsee mündet, berührt ebenso wie die Schwentine das Stadtgebiet, am Ende des Nord-Ostsee-Kanals im Stadtteil Kiel-Holtenau liegen die Schleusen zur Förde hin.

  2. Kiel liegt im Bundesland Schleswig-Holstein und Luftlinie 86 km weit entfernt von Hamburg. Bis nach Schwerin sind es auf dem Luftweg 128 km. Zur Bundeshauptstadt Berlin sind es Luftlinie von Kiel circa 327 Kilometer.

  3. Kiel. Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine traditionsreiche Universitätsstadt mit fast 250.000 Einwohnern. Weltweit bekannt ist die Stadt für die Kieler Woche und den Nord-Ostsee-Kanal, der hier in die Kieler Förde mündet. Überblick. Karte.

    • Name
    • Geographische Daten
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Literatur

    In ihrer Gründungsurkunde wurde die Stadt 1242 ohne besonderen Namen lediglich als Civitas Holsatiae (Stadt Holsteins) bezeichnet. Bereits 15 Jahre später ist in einer weiteren Urkunde von civitas que dicitur Kyl(die Stadt, die Kyl genannt wird) die Rede. Der Namensbestandteil Kyl ist nordischen oder germanischen Unrsprungs und bezieht sich wahrsch...

    Kiel liegt an der Ostsee (Kieler Förde) und am Nord-Ostsee-Kanal.
    Die Stadt ist kreisfrei. Sie grenzt an die Landkreise Rendsburg-Eckernförde im Westen und Plönim Osten.
    Die Lage des Rathauses: 10 Grad 08 Min. 01 Sek. Östlicher Länge, 54 Grad 19 Min. 27 Sek. Nördlicher Breite.
    Der höchste Punkt ist der Wohlersberg im Stadtteil Rönnemit 74,2 m über Normalnull.

    Die Gesamtzahl der Bevölkerung im Kieler Stadtgebiet lag (jeweils am 31. Dezember) 2014 bei 242 340 Einwohnern. Bis 2017 war sie auf 249 190 gestiegen, fiel aber in den beiden folgenden Jahren wieder leicht, 2018 auf 248 792und 2019 auf 247 777. Bis ins 19. Jahrhundert war Kiel nur eine Kleinstadt mit wenigen tausend Einwohnern. Die Einwohnerzahl w...

    Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.): Stadtatlas Kiel. 80 Seiten, davon 59 Seiten Kartenteil im Maßstab 1:7.500. (Stand Dezember 2015) ISBN 978-3-9808...
    Jensen, Jürgen/Wulf, Peter: Geschichte der Stadt Kiel (Jubiläums-Veröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V.in Verbindung mit der Landeshauptstadt Kiel, Neumünster 1991) ISBN...
  4. Die Stadt liegt an der Kieler Förde, das ist ein Teil der Ostsee, der weit ins Land hineinreicht. In Kiel leben etwa 240.000 Menschen. Damit gehört Kiel zu den 30 größten Städten Deutschlands . Kiel wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Damals lag ein wenig nördlich von der Kieler Förde schon die Grenze zu Dänemark.

  5. Kiel ist seit 1946 die Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, das sich im Norden der Bundesrepublik Deutschland befindet. Die kreisfreie Stadt liegt an der Kieler Förde, einer der weit ins Land greifenden schmalen Meeresbuchten an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste.

  6. Zoologisches Museum. Kiel. ›Dort, wo die Biologie Formen annahm‹ – so würdigt die Wissenschaft das Museum. Mittelpunkt des 1881 eröffneten Gebäudes des Architekten Martin Gropius (1824–80) ist die aus Glas, Stahl und Licht geschaffene zentrale Halle.