Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berndt Andreas Baader war ein deutscher Terrorist. Er war Mitbegründer und eines der führenden Mitglieder der ersten Generation der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion. Seine Befreiung aus der Haft, zu der er wegen seiner Teilnahme an den Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968 in Frankfurt am Main ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Tatigkeit von Andreas Baader, dem führenden Mitglied der Roten Armee Fraktion, die in den 1970er Jahren zahlreiche Anschläge verübte. Lesen Sie, wie er 1977 im Gefängnis Selbstmord beging und welche Rolle er in der Baader-Meinhof-Gruppe spielte.

  3. Berndt Andreas Baader (6 May 1943 – 18 October 1977), was a West German communist and leader of the left-wing militant organization Red Army Faction (RAF) also commonly known as the Baader-Meinhof Group.

  4. Andreas Baader und Gudrun Ensslin waren die vielleicht bekanntesten Gesichter der Terrororganisation "Rote Armee Fraktion" (RAF). Ihre Taten, die Verhaftung und den Gerichtsprozess inszenierten sie äußerst medienwirksam.

  5. Oktober 1977 bezeichnet, in der die inhaftierten Anführer der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF) Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in ihren Gefängniszellen in der JVA Stuttgart durch Suizid starben.

  6. Als erste Generation der RAF bezeichnet man gemeinhin die Gruppe von deutschen Terroristen, die sich seit Anfang 1970 um die zentralen Figuren Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof bildete und bis Ende 1974 nicht nur zahlreiche Banküberfälle, sondern auch Bombenanschläge auf amerikanische Militäreinrichtungen, deutsche ...

  7. Erfahre mehr über das Leben von Andreas Baader, einem der Mitbegründer der Roten Armee Fraktion (RAF), einer radikalen linken Organisation in Deutschland. Lese über seine Kindheit, seine politischen Aktivitäten, seine Festnahme, seine Strafverfolgung und seinen mysteriösen Tod.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach