Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Dvds vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schachnovelle ist ein Filmdrama von Philipp Stölzl. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. Er kam Ende September 2021 in die deutschsprachigen Kinos. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 2.1 Literarische Vorlage, Filmstab und Besetzung. 2.2 Filmförderung und Dreharbeiten.

  2. Eine Verfilmung der Stefan-Zweig-Novelle über einen Anwalt, der im NS-Regime in Wien inhaftiert wird und ein Schachspiel findet. Der Film zeigt die psychologischen Spannungen und die historischen Hintergründe des Werks.

    • (51)
    • Eldar Grigorian
    • Philipp Stölzl
    • 2021
    • schachnovelle film1
    • schachnovelle film2
    • schachnovelle film3
    • schachnovelle film4
    • schachnovelle film5
  3. 23. Nov. 2023 · Beim Deutschen Filmpreis war Philipp Stölzls Buchverfilmung von Stefan Zweigs "Schachnovelle" mit Oliver Masucci fünf Mal nominiert. Der Film lief im NDR Fernsehen und steht bis zum 27....

  4. Ein inhaftierter Anwalt in Wien übersteht die Folter der Gestapo, indem er sich in das Schachspiel vertieft. Der Film basiert auf der Novelle von Stefan Zweig und wurde 2021 veröffentlicht.

    • Philipp Stölzl
    • 2 Min.
  5. Ein Wiener Notar wird von den Nazis inhaftiert und spielt Schach mit dem Weltmeister. Der preisgekrönte Film von Philipp Stölzl basiert auf Stefan Zweigs Kurzgeschichte und zeigt Oliver Masucci und Albrecht Schuch in ihren Rollen.

  6. Gestapo-Offizier Böhm möchte den Notar mit Isolationshaft zwingen, die Nummernkonten vermögender Mandanten preiszugeben: kein Gespräch, nichts zu lesen, keine Beschäftigung! Tage, Wochen und Monate...

  7. 23. Sept. 2021 · Schachnovelle ist ein Drama aus dem Jahr 2021 von Philipp Stölzl mit Oliver Masucci und Albrecht Schuch. In der Romanverfilmung Schachnovelle, nach dem gleichnamigen Buch von Stefan Zweig,...