Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Bayern ([ˈbaɪ̯ɐn] ; Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten. Mit rund 13,4 Millionen Einwohnern ist es zudem das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land.

    • Portal:Bayern

      Bearbeiten. Der Freistaat Bayern liegt im Süden und Südosten...

    • Bayer AG

      Die Bayer Aktiengesellschaft [1] (kurz Bayer AG) mit Sitz in...

    • Geschichte Bayerns

      Im März 1806 trat Bayern das rechtsrheinische Herzogtum Berg...

  2. Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wurde am 27. Februar 1900 gegründet und ist mit rund 316.000 Mitgliedern (Stand: 12. November 2023) der zweitmitgliederstärkste Sportverein der Welt.

  3. Bearbeiten. Der Freistaat Bayern liegt im Süden und Südosten Deutschlands und ist das flächenmäßig größte Bundesland . Der Freistaat gliedert sich in sieben Regierungsbezirke ( Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben ).

  4. de.wikipedia.org › wiki › Bayer_AGBayer AG – Wikipedia

    Die Bayer Aktiengesellschaft [1] (kurz Bayer AG) mit Sitz in Leverkusen ist die börsennotierte Muttergesellschaft eines Chemie - und Pharmakonzerns mit insgesamt rund 99.700 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2023). Das Geschäft wird über die drei Divisionen Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science geführt.

    • Der Goldene Löwe
    • Der Fränkische Rechen
    • Der Blaue Panther
    • Die Drei Schwarzen Löwen
    • Der Weiß-Blaue Herzschild
    • Die Volkskrone
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Ursprünglich war der goldene Löwe im schwarzen Feld des Wappens das Symbol der Pfalzgrafen bei Rhein. Nach der Belehnung des bayerischen Herzogs Ludwig im Jahr 1214 mit der Pfalzgrafschaft, diente es jahrhundertelang als gemeinsames Kennzeichen der altbayerischen und pfälzischen Wittelsbacher. Heute erinnert der aufgerichtete, goldene und rotbewehr...

    Das zweite Feld ist von Rot und Weiß (Silber) mit drei aus dem Weiß aufsteigenden Spitzen geteilt. Dieser „Rechen“ erschien um 1350 als Wappen einiger Orte des Hochstifts Würzburg und um 1410 auch in den Siegeln der Fürstbischöfe. Heute steht der Fränkische Rechen für die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken.

    Links unten im dritten Feld zeigt sich ein blauer, goldbewehrter, aufgerichteter Panther auf weißem (silbernem) Grund. Ursprünglich wurde er im Wappen der in Niederbayern ansässigen Pfalzgrafen von Ortenburg im 12. Jahrhundert geführt. Später übernahmen ihn die Wittelsbacher. Heute vertritt der blaue Panther die altbayerischen Regierungsbezirke Nie...

    Im vierten Feld sind auf Gold drei schwarze, übereinander angeordnete, herschauende und rotbewehrte Löwen dargestellt. Sie sind dem alten Wappen der Hohenstaufer, der einstigen Herzöge von Schwaben, entnommen. In deren Wappen tauchten die drei schwarzen Löwen erstmals im Jahr 1216 auf. Im Staatswappen repräsentieren diese drei Löwen den Regierungsb...

    Der Herzschild ist in Weiß (Silber) und Blau schräg gerautet. Nachdem er seit 1204 den Grafen von Bogen als Wappen gedient hatte, wurde dieser Herzschild 1247 von den Wittelsbachern als Stammwappen übernommen. Der Rautenschild symbolisiert heute Bayern als Ganzes. Mit der Volkskrone wird er auch offiziell als Kleines Staatswappen verwendet.

    Auf dem gevierten Schild mit dem Herzschild in der Mitte ruht eine Krone. Sie besteht aus einem mit Steinen geschmückten goldenen Reifen, der mit fünf ornamentalen Blättern besetzt ist. Die Volkskrone, die sich erstmals im Wappen von 1923 findet, bezeichnet nach dem Wegfall der Königskrone die Volkssouveränität. Schon gewusst?Historiker vermuten, d...

    Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Kultur, Verfassung und Politik des größten Bundeslandes Deutschlands. Das Bayerische Landesportal bietet Ihnen Informationen, Links und Downloads zu verschiedenen Themen rund um den Freistaat.

  5. Im März 1806 trat Bayern das rechtsrheinische Herzogtum Berg im Tausch gegen das Fürstentum Ansbach an Napoleon ab. Bayern wurde in dieser Zeit entscheidend durch den Minister Montgelas geprägt. Er gilt zusammen mit König Maximilian I. als Schöpfer des modernen bayerischen Staates.

  6. Bayern is the most successful club in German football history, having won a record 33 national titles, including eleven consecutively from 2013 to 2023, and 20 national cups, along with numerous European honours. Bayern Munich was founded in 1900 by eleven players, led by Franz John.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach