Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

  2. Geschichte der Stadt Braunschweig. Original der Weiheurkunde der Magnikirche aus dem Jahre 1031, wie sie heute im Stadtarchiv Braunschweig vorliegt. Sie ist gleichzeitig der älteste urkundliche Nachweis des Namens „Brunesguik“ (2. Zeile, mittig), aus dem im 16. Jahrhundert „Braunschweig“ wurde.

  3. en.wikipedia.org › wiki › BraunschweigBraunschweig - Wikipedia

    City. Clockwise from top: Castle Square with Brunswick Cathedral, Dankwarderode Castle and the Brunswick Lion, Happy Rizzi House, Town Hall, Brunswick Palace, Old Town market with the Church of Saint Martin and the Alte Waage with the Church of Saint Andrew. Flag. Coat of arms. Location of Brunswick within Lower Saxony. Brunswick.

  4. Herzlich willkommen im Portal Braunschweig. Es enthält einen Überblick zu Themenbereichen mit Bezug zu Stadt, Land und Herzogtum Braunschweig in der deutschsprachigen Wikipedia.

  5. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Innenstadt von Braunschweig von der ersten Besiedlung im 9. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Lesen Sie die Kurzübersicht der wichtigsten historischen Ereignisse, Persönlichkeiten und Bauwerke in der Innenstadt.

  6. Mit starker Industrie und hohem Forschungspotential mit drei Universitäten in Braunschweig, Clausthal-Zellerfeld und Göttingen gehört der Regierungsbezirk Braunschweig heute zu den führenden Regionen Niedersachsens.

  7. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Sehenswürdigkeiten der Löwenstadt. Die Website bietet einen Überblick über die Stadt, einen Stadtfilm, Fakten, Persönlichkeiten und Links zu Wikipedia.