Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julian Kornhauser (* 20. September 1946 in Gliwice) ist ein polnischer Lyriker, Essayist und Literaturkritiker. Er ist Autor von Gedichten, Romanen, literarischen Skizzen sowie Übersetzer serbischer und kroatischer Poesie. Derzeit ist er Professor an der Jagiellonen-Universität in Krakau .

  2. Julian Kornhauser (ur. 20 września 1946 w Gliwicach) – polski poeta, prozaik, krytyk literacki, eseista, autor książek dla dzieci, znawca i tłumacz literatury serbskiej i chorwackiej, współtwórca grupy literackiej „Teraz”, profesor nauk humanistycznych, nauczyciel akademicki Uniwersytetu Jagiellońskiego.

  3. Julian Kornhauser (born 20 September 1946 in Gliwice, Poland) is a Polish poet and literary critic. He was born to a Jewish father and a Catholic mother, [1] as a son of Jakub and Małgorzata Kornhauser. He is an author of poems, novels and literary sketches. He also published translations of Serbian and Croatian poetry.

  4. A poet, novelist, literary critic, and authority on and translator of Serbo-Croatian literature, Kornhauser was born in Gliwice in 1946. He is one of the outstanding and most durable exponents of the "New Wave" poetry of the 1970s. He took part then in the opposition to the communist authorities. As a poet he has always been an individualist.

  5. Julian Kornhauser thematisiert das subjektive Erleben und schafft zugleich eine exemplarische Biographie seiner Generation. Mit Zuhause, Traum und Kinderspiele legt das Deutsche Kulturforum östliches Europa das erste ins Deutsche übersetzte Werk des in Polen berühmten Lyrikers, Erzählers und Literaturkritikers vor.

  6. Julian Kornhauser, geboren in Gliwice am 20. September 1946 (74 Jahre) ist ein polnischer Schriftsteller und Literaturkritiker , Dichter, Schriftsteller, Essayist, Autor von Kinderbüchern, Spezialist und Übersetzer serbischer und kroatischer Literatur , Mitbegründer der Gruppe "Now" (pl) , Professor an der ' Jagiellonian University .

  7. Julian Kornhauser. Aus dem Polnischen von Kirsti Dubeck. Gleiwitz in den fünfziger und sechziger Jahren des 20.Jahrhunderts: J., der Held des Romans, erlebt die ihn umgebende vielschichtige...