Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wandel durch Annäherung war die Grundlage für die Entspannungspolitik der seit 1969 regierenden sozialliberalen Koalition aus SPD und FDP. Egon Bahr (1969) Erstmals formuliert wurde es 1963 in einer Rede Egon Bahrs vor der Evangelischen Akademie Tutzing . [1]

  2. Die Rede von Egon Bahr, Presseamtschef von Willy Brandt, in der Evangelischen Akademie Tutzing am 15. Juli 1963 war eine wichtige Ankündigung eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik. Bahr plädierte für eine aktive Verständigung mit der DDR und bezog sich auf die \"Strategy of Peace\"-Rede von John F. Kennedy.

  3. Die Bundesrepublik entwickelte nach dem Mauerbau 1961 eine neue Ostpolitik unter Willy Brandt und Egon Bahr, die von der Entspannungspolitik der USA inspiriert wurde. Der Moskauer Vertrag 1970 regelte die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion.

    • Manfred Wilke
  4. Die von Egon Bahr und Willy Brandt geprägte Formel des Wandels durch Annäherung schlug sich insbesondere in der Deutschlandpolitik und der Außenpolitik nieder und resultierte in den Ostverträgen sowie dem symbolträchtigen Kniefall von Warschau.

  5. 28. Juli 2020 · Sollte man auf die Feinde der Freiheit zugehen? Im Sommer 1963 hielt Egon Bahr seine wegweisende Rede über „Wandel durch Annäherung“. Sie veränderte die Deutschland- und Ostpolitik von ...

    • Geschichte
    • Textchef ICON / Welt am Sonntag
    • egon bahr wandel durch annäherung1
    • egon bahr wandel durch annäherung2
    • egon bahr wandel durch annäherung3
    • egon bahr wandel durch annäherung4
    • egon bahr wandel durch annäherung5
  6. Egon Bahr am 15. Juli 1963 in der Evangelischen Akademie Tutzing. […] Die amerikanische Strategie des Friedens läßt sich auch durch die Formel definieren, daß die kommunistische Herrschaft nicht beseitigt, sondern verändert werden soll. Die Änderung des Ost-West-Verhältnisses, die die USA versuchen wollen, dient der Überwindung des ...

  7. Vor 50 Jahren, am 15. Juli 1963, erzielte eine kleine Rede große Wirkung: Egon Bahr, damals Senatspressesprecher in West-Berlin, machte Anmerkungen zum Umdenken in der Ostpolitik und erfand...