Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erster Teil der hochspannenden Dokumentation über das Leben und Wirken des Stasi-Chefs.Hier geht es zu Teil 2: https://youtu.be/cFnMpKYEa2sMarkus Wolf (75), ...

    • 44 Min.
    • 770,4K
    • Deutsche Fernsehgeschichte
  2. 10. Nov. 2020 · 10. November 2020, 12:37 Uhr. Markus Wolf avancierte während seiner Karriere zum Leiter der Hauptabteilung Aufklärung (HVA), des Auslandsnachrichtendienstes der DDR. Die Chronologie vereint...

  3. Nach dem gescheiterten Putschversuch gegen den sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow stellt sich Wolf am 24. September 1991 an der österreich-bayerischen Grenze den deutschen Behörden ...

  4. Der Film zeigt größten Erfolge und Niederlagen des Markus Wolf. Welche atemlose und übereilte Jagd auf Markus Wolf Anfang der 90er Jahre seitens bundesdeutscher Behörden und Medien gemacht wurde.

  5. 3. Dez. 2020 · Wolf kritisiert die DDR-Führung scharf und fordert eine Erneuerung der SED als Partei und der DDR als Staat. Er spricht von einem „erneuerten Sozialismus“ – und wird ausgepfiffen.

    • Neuland Dritte Welt
    • Interessen Der UdSSR
    • Zeit Der Erfolge
    • Normale Militärkontakte
    • Schalcks Anteil

    Für die DDR-Staatssicherheit bedeutete der Putsch auf den Gewürzinseln eine Zeitenwende, wie Markus Wolf 1997 rückblickend schrieb. Operativ gesehen sei Sansibar „der erste Schritt in das Neuland der Dritten Welt“ gewesen, betonte der langjährige Leiter des DDR-Auslandsnachrichtendienstes Hauptverwaltung Aufklärung(HVA) in seinen Memoiren „Spionage...

    Grundsätzlich ging es der Stasi bei allen ihren Auslandsaktivitäten darum, die Machtinteressen der UdSSR und des Ostblocks zu unterstützen. Bezogen auf die Dritte Welt, also im Wesentlichen die ehemaligen Kolonialreiche Westeuropas und der USA in Asien, Lateinamerika und Afrika, bedeutet das: die offenen und verdeckten militärischen Auseinandersetz...

    Als in den folgenden Jahren vermeintliche „Befreiungsbewegungen“ in verschiedenen Ländern der Dritten Welt an die Macht kamen, schien das Prinzip beiden Seiten Nutzen zu bringen. Zeitweise wurde knapp die Hälfte Afrikas von sozialistischen Regimes beherrscht oder war in Bürgerkriegen unter Beteiligung marxistisch-leninistischer Guerillas verstrickt...

    Neben diese Stasi-Kontakte in Entwicklungsländer traten die „normalen“ Militärbeziehungen zwischen der Nationalen Volksarmee und mit dem Ostblock sympathisierenden Staaten der Dritten Welt, wie sie ähnlich auch der Westen unterhielt. Der Bundeswehroffizier und Militärhistoriker Klaus Storkmannhat sie in seinem Standardwerk „Geheime Solidarität“ übe...

    Denn Alexander Schalck-Golodkowski, MfS-„Offizier im besonderen Einsatz“ und DDR-Außenhandels-Staatssekretär, machte mit dem Iran mitunter so günstige Geschäfte, dass die DDR Devisen bis zum dreifachen Wert des gelieferten Kriegsgeräts einnehmen konnte. Schurken nehmen einander eben auch gegenseitig aus. In Tansania, zu dem inzwischen Sansibar gehö...

  6. 21. Jan. 2023 · Auf eine Tasse Tee mit Markus Wolf: Erinnerungen an regelmäßige Gespräche mit dem legendären Geheimdienstchef der DDR, der jetzt hundert Jahre alt geworden wäre.