Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotels. Einfache, Schnelle Und Sichere Buchungen Mit Sofortiger Bestätigung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Hessen Wiesbaden Biebrich mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Biebrich.

  2. tourismus.wiesbaden.de › wiesbadener-stadtteil-biebrichBiebrich | Tourismus

    Wer Lust auf einen Spaziergang im Grünen hat, sich vom Wellenspiel des Rheins verzaubern lassen und gut und gemütlich essen will, ist in Biebrich genau richtig. 23 Orte - 23 Geschichten - Biebrich - Schloss Biebrich & Schlosspark. Die Rheinpromenade ist der Ort, wo Wiesbaden seinem nahen Fluss den roten Teppich ausrollt.

    • Wiesbaden Biebrich: Lage & Geschichte
    • Biebricher Allee
    • Biebricher Schloss und Schlosspark
    • Wiesbaden Biebrich: Rheinufer
    • Alt-Biebrich
    • Mehr Ausflugstipps in Wiesbaden und Der Region Rhein-Main

    Biebrich liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, im Süden von Wiesbaden. Die wunderschöne Lage direkt am Rhein, verleiht dem Stadtteil einen ganz besonderen Charme. Bereits im 18. Jahrhundert zog es die Herzöge von Nassau genau hier her. Mit dem Bau des Biebricher Schlossesentstand dort eines der bedeutendsten Barockschlösser am Rhein...

    Wir beginnen unseren Streifzug auf der Biebricher Allee. Noch heute sieht man der prachtvollen Straße an, dass sie einst als repräsentative Verbindungsstraße zwischen Stadtschloss und Biebricher Schloss genutzt wurde. Das Gebiet rund um die Allee ist von vielen eindrucksvollen Villen gesäumt. Wir folgen dem Verlauf der Straße und erreichen nach wen...

    Wir nehmen den Eingang zum Park über die parallel verlaufende Straße “Am Schlosspark”. Der in den Jahren 1817 bis 1823 angelegte Landschaftsgarten ist Gartendenkmal und Bürgerpark zugleich. Wenn die Temperaturen steigen, zieht es viele Wiesbadener nach draußen auf die Grünflächen der Parkanlage. Seit 1949 erfreut sich der Schlosspark großer Bekannt...

    Egal ob zum Spazieren, Angeln, Joggen oder Seele baumeln lassen. Die Uferpromenade lädt zum Verweilen ein. Im Sommer hat die mediterrane Atmosphäre mit Live Musik, Weinstand und Cafémeile ein bisschen was von einem Kurzurlaub. Die Platanen, die den Weg säumen, sind nicht nur für Biebrich, sondern für ganz Wiesbaden charakteristisch. Der schönste Ab...

    Zum Schluss überqueren wir die Rheingaustraße und biegen links neben dem Eiscafé in die Elisabethenstraße ein. Hier kann man am besten die Atmosphäre von Alt-Biebrich spüren. Die kleinen Häuser, die Fachwerkfassaden und die engen Gassen verleihen der Straße ein dörfliches Flair. Eines der bekanntesten Häuser – das heutige Verwalterhaus des Biebrich...

    5 der schönsten Hofläden im Rhein-Main-Gebiet
    Park Schönbusch: Ein Besuch in Aschaffenburgs historischem Park
  3. Biebrich ist ein lebendiger, selbstbewusster Stadtbezirk mit einer sehr guten Infrastruktur. Willkommen in Biebrich. Geschichte. Das am Rhein gelegene Biebrich ist heute mit zirka 36.500 Einwohnern Wiesbadens größter Stadtteil, der schriftlich erstmals im Jahre 874 erwähnt wurde. Geschichte. Ortsbeirat und Verwaltung.

  4. de.wikipedia.org › wiki › BiebrichBiebrich – Wikipedia

    Biebrich. Biebrich ist der Name verschiedener Orte: eine Gemeinde im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz: siehe Biebrich (bei Katzenelnbogen) ein Stadtteil von Wiesbaden, Hessen: Wiesbaden-Biebrich. Kategorie: Begriffsklärung.

  5. Biebrich: Archäologische Funde belegen, dass in Biebrich schon seit Jahrtausenden eine kontinuierliche Besiedlung und Bodennutzung erfolgte. Erstmals erwähnt wird die »villa Biburg« zum Jahr 874. Der Ortsname verweist laut Hellmuth Gensicke auf eine vorgeschichtliche oder römische Befestigung.

  6. tourismus.wiesbaden.de › sehenswertes › schloss-biebrichSchloss Biebrich | Tourismus

    Schloss Biebrich. Der prachtvolle dreiflügelige Barockbau, 1700-1750 direkt am Rheinufer erbaut, war Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Nassau. Das Biebricher Schloss liegt in einem malerischen Park direkt am Rhein. Ein schlichtes Gartenhäuschen wollte sich der Fürst von Nassau-Idstein Ende des 17. Jahrhunderts auf sein ...