Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Volksmusik wird die traditionelle, häufig schriftlos überlieferte Musik bezeichnet, die für bestimmte Regionalkulturen charakteristisch ist. Bei der Betrachtung und Differenzierung von Musikkulturen müssen stets soziologische Gesichtspunkte herangezogen werden.

  2. Der Begriff Volksmusik bezieht sich dabei auf diejenigen Formen des Musizierens, die in der Musikpraxis der leibeigenen Bauernschaft sowie der bäuerlich-dörflichen Gemeinschaften ihren Ursprung hatten und sich angesichts der sozialen Barrieren zwischen den Ständen auch in relativer Selbstständigkeit entwickelten. Sie.

  3. Jede Region hat ihre eigene Volksmusik. Früher wurde sie durch umherziehende Musiker weitergegeben – außerhalb von Europa ist das bis heute üblich. Und: Volksmusik ist nicht dasselbe wie volkstümliche Musik aus dem Musikantenstadl!

    • 2 Min.
  4. Unter Volksmusik versteht man traditionelle Musik, die oft mit volkstümlicher Musik verwechselt wird. Bei Schlagern handelt es sich um leichte Unterhaltungsmusik. Volksmusik und Schlager haben oftmals einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel die Behandlung großer Gefühle sowie die Heimatverbundenheit.

  5. Neue Volksmusik (auch Volxmusik genannt) will Jazz , Rock und Folklore mit tradierter, meist alpenländischer Volksmusik verbinden. Entwicklung. Volksmusik wird oft nicht mehr aktiv ausgeübt, sondern lediglich konsumiert. Die klingende Musik selbst ist fixiert auf Ton- und Bildträgern.

  6. Das reicht von der Musik der mittelalterlichen Spielleute über die der Thurner, die Militärmusik, die Gesellschaftstanzmusik, die Kirchenmusik, die Blasmusik ( Blasorchester) bis zu Erscheinungen der Volksmusikpflege, zur volkstümlichen Kommerzmusik und zur Popularmusik .

  7. Mit der sog. Neuen Volksmusik bedient sich ein weiteres musikalisches Genre dieses Begriffes. Inhaltsverzeichnis. Verbergen. Die Entdeckung bzw. Konstruktion der Volksmusik. Die Anfänge der Beschäftigung mit Volksmusik und ihr historischer Hintergrund. Forschung und Volksmusiktheorien. Volksmusik und politische Ideologisierung.