Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gegründet, fühlt sie sich den Werten von Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet.

    • Studium

      Aus mehr als 200 Studienangeboten wählen Sie ihr...

    • Fakultäten

      Die Universität Göttingen ist die größte und älteste...

    • eCampus

      Willkommen auf dem eCampus der Georg-August-Universität...

    • Bewerben Und Immatrikulieren

      Informationen zu den wählbaren Drittfächern und der...

    • English

      An international research team led by the University of...

    • Die Universität

      Die Universität Göttingen zeichnet sich aus durch die...

    • Einrichtungen

      Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula)...

    • Alumni

      Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Knüpfen...

  2. Georg-August-Universität Göttingen Motto In publica commoda (Zum Wohle aller) Gründung 1734 (Lehrbetrieb) 1737 (Einweihung) Trägerschaft Stiftung öffentlichen Rechts: Ort Göttingen: Bundesland Niedersachsen: Land Deutschland: Präsident Metin Tolan: Studierende 28.517 (WS 2022/23) Mitarbeiter 13.339 (1.

  3. Studying. The current version of this page is a machine translation. It will be revised shortly. You can choose your subject of study at Göttingen University from more than 200 degree programmes. Research-oriented studies are just as important to us as exchange opportunities with partner universities all over the world.

  4. wiki.student.uni-goettingen.de › datenschutzdatenschutz []

    (2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) ist die Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Der Präsident Prof Dr. Metin Tolan Wilhelmsplatz 1 37073 Göttingen Tel. 0551 39-21000 E-Mail: praesident@uni-goettingen.de

  5. Der Diplomatische Apparat (Latein: Apparatus diplomaticus) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Georg-August-Universität Göttingen, dessen Anfänge bis in das 18. Jahrhundert zurückreichen. Er umfasst über 1500 Schriftzeugnisse aus dem spätantiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Europa sowie dem asiatischen Raum.