Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SławnoSławno – Wikipedia

    Sławno ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie ist die Kreisstadt des Powiat Sławieński und Sitz der eigenständigen Landgemeinde Sławno.

  2. Informationen zur Geschichte des Kreises Schlawe. Städte und Dörfer. weiterführende Informationen zu den einzelnen Gemeinden in Schlawe. Familienforschung. Hinweise über Kirchspiele, Standesamtsbezirke, vorhandene Daten. Literatur und Quellen. spezielle Publikationen für den Kreis, benutzte Quellen. Links.

  3. Der Kreis Schlawe, zuletzt auch Kreis Schlawe i. Pom. genannt, war bis 1945 ein preußischer Landkreis in Hinterpommern. Seine Kreisstadt war die Stadt Schlawe. Das ehemalige Kreisgebiet wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gemäß dem Potsdamer Abkommen unter polnische Verwaltung gestellt und liegt heute größtenteils im Powiat ...

  4. Batchnummern aus dem Kreis Schlawe (zur vereinfachten Suche im IGI) Kirchenbücher, Standesamtunterlagen und andere Akten finden sich an vielen verschiedenen Stellen. Genauere Hinweise finden sich über das Verzeichnis der Kirchspiele oder Standesamtbezirke.

  5. en.wikipedia.org › wiki › SławnoSławno - Wikipedia

    Sławno [ˈswavnɔ] ( Kashubian: Słôwno, German: Schlawe) is a town on the Wieprza river in Middle Pomerania region, north-western Poland, with 12,511 inhabitants (2019). It is the administrative seat of Gmina Sławno, though not part of it. The town is also the capital of Sławno County in West Pomeranian Voivodeship .

  6. Sławno (dt. Schlawe) zählt zu den ältesten Städten Nordpolens. Die Siedlungsgeschichte der Stadt geht auf das 12. Jahrhundert zurück, 1317 erfolgte die Stadtgründung nach Lübischem Recht.

  7. The Schlawe and Stolp Land, also known as Słupsk and Sławno Land, is a historical region in Pomerania, centered on the towns of Sławno (Schlawe) and Słupsk (Stolp) in Farther Pomerania, in present-day Poland.