Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow war ein führender Politiker der Sowjetunion und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins. Von 1930 bis 1941 war Molotow als Vorsitzender des Rates der Volkskommissare Regierungschef der Sowjetunion und von 1939 bis 1949 sowie von 1953 bis 1956 deren Außenminister, bis 1946 unter der Bezeichnung ...

  2. Der überzeugte und Stalin treu ergebene Wjatscheslaw Molotow war eine der Schlüsselfiguren der sowjetischen Geschichte und führte ein langes und turbulentes Leben. Russia Beyond hat die sechs...

    • Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow1
    • Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow2
    • Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow3
    • Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow4
    • Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow5
  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des sowjetischen Politikers Wjatscheslaw Molotow, der als engster Mitarbeiter Stalins und als Außenminister den Nichtangriffspakt mit Hitler abschloss. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen von 1890 bis 1986 in diesem umfassenden Porträt.

  4. 26. Mai 2024 · Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, im Westen berühmt unter dem Spitznamen «Mister Njet», unter Stalin zweiter Mann der Sowjetunion, über viele Jahre Chef der Aussenpolitik der UdSSR ...

  5. 20. Apr. 2020 · Der russische General Molotow war noch grausamer als sein Ruf. Er ließ Millionen ermorden und lieferte sogar seine Frau Polina ans Messer. Sie überlebte – und kam zurück.

  6. Wjatscheslaw M. Molotow eigtl. Wjatscheslaw Michailowitsch Skrjabin; sowjetischer Politiker; Außenminister; Vorsitzender des Rates der Volkskommissare, d. h. Ministerpräs. der Sowjetunion 1930-1941; Freund und Kampfgefährte Stalins

  7. Wegbegleiter der Spaziergänge des alten, entmachteten und einsamen Molotow in einem kleinen Vorstädtchen von Moskau, wo er seinen Lebensabend verbrachte und über den Verlust seiner politischen Bedeutung nachsinnen konnte. Molotow wurde am 9. 3. 1890 als Wjatscheslaw Michailowitsch Skrjabin geboren und war