Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 Aufstieg in Partei und Reichstagsfraktion. 1.3 Erster Weltkrieg. 1.4 Ausrufung der Republik. 1.5 Reichsministerpräsident. 1.6 Politisches Leben nach 1919. 1.7 Oberbürgermeister von Kassel. 1.8 Scheidemann als Feindbild von Republikgegnern. 1.9 Leben im Exil. 2 Exilschriften. 3 Ehrungen. 4 Schriften (Auswahl)

  2. Juli: Philipp Scheidemann wird als Sohn eines Tapezierer- und Polsterermeisters in Kassel geboren. Er besucht die Bürgerschule und die Höhere Bürgerschule in Kassel. Schriftsetzerlehre in Kassel. Er tritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und in die Gewerkschaft ein. Er arbeitet als Schriftsetzergehilfe, Korrektor und Faktor.

  3. Ministerpräsident Scheidemann plädiert vor der Nationalversammlung in einer emotionalen Rede für die Ablehnung der Friedensbedingungen. In diesem Kontext fällt auch sein berühmter Ausspruch von der "verdorrenden Hand". Wie bereits in der Verhandlungsstrategie des Außenministers Brockdorff-Rantzau in Versailles sichtbar wurde, sorgt die Emotionalisierung der Debatte dafür, dass ...

  4. Philipp Scheidemann war der erste Reichskanzler der Weimarer Republik von 1919 bis 1920. Er war auch der Volksbeauftragte in der Novemberrevolution und Oberbürgermeister von Kassel.

  5. Philipp Scheidemann war ein führender SPD-Politiker, der 1918 die Republik ausrief und 1919 Reichsministerpräsident wurde. Er war ein Gegner des Rätesystems und des Versailler Vertrags, wurde 1922 attackiert und 1933 ins Exil getrieben.

  6. 9. Nov. 2023 · Der SPD-Politiker Philipp Scheidemann spricht vor Abgeordneten und Soldaten. Scheidemann war einer der Führer der Novemberrevolution, später erster Reichskanzler der Weimarer Republik. Die...

  7. Philipp Scheidemann war ein deutscher Politiker, der 1919 Reichsministerpräsident (Reichskanzler) wurde. Er war auch Volksbeauftragter in der Novemberrevolution und Oberbürgermeister von Kassel.