Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Willy Brandt. Willy Brandts Charisma verzauberte viele Deutsche. Der erste sozialdemokratische Kanzler Deutschlands kämpfte gegen die NS -Diktatur, trug als Bundeskanzler zu einer Entspannung der Ostpolitik bei und erhielt den Friedensnobelpreis. Von Tobias Fülbeck.

  3. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  4. Dies ist das Gegenteil von dem, wofür Willy Brandt sein ganzes Leben lang stand: Er engagierte sich für Partizipation, Dialog, Demokratie und die Begegnung zwischen Menschen. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zur Person Willy Brandts und zu der Arbeit, die ihm so viel bedeutete – und die immer noch relevant für uns und unsere Zeit ...

  5. Deutscher, Europäer, Weltbürger. Willy Brandt gilt als einer der herausragenden Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Geboren als Arbeiterjunge in Lübeck, machte er seinen Weg über Oslo und Stockholm nach Berlin und Bonn und hinterließ weltweit seine politischen Spuren.

  6. 24. Apr. 2024 · Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime, Initiator der Ostpolitik und Kanzler der Aussöhnung, großer Mann der SPD: Bilder aus dem Leben Willy Brandts.

  7. Mauerbau, Kniefall von Warschau und Misstrauensvotum: Wie erinnern sich Zeitzeugen an besondere Momente im Leben des ehemaligen Bundeskanzlers? Und was sagte Brandt selbst dazu?