Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · In unserem Veranstaltungskalender finden Sie auch Termine, die nicht von der Stadt Leipzig organisiert sind. Die Stadt Leipzig übernimmt keine Verantwortung, Haftung oder Gewähr für die Inhalte dieser Veranstaltungen.

  2. Vor 4 Tagen · Lichtdruck-Originalgraphik aus Leipzig. 03.06.2024. Lichtdruck wurde seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zur Produktion von Postkarten und zur Faksimilierung von Photographien, Noten, Stichen und Handschriften verwendet. In den späten 1980er Jahren begannen Künstler und Drucker in der Leipziger Lichtdruck-Werkstatt, das Verfahren zur ...

  3. Vor einem Tag · Tabea Schubert, Studierende im Bachelor Lehramt am Gymnasium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, wurde am Montag, den 13. Mai mit dem Nachhaltigkeitspreis der Mannheimer Wirtschaftsförderung für Studierende durch Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle und Bildungsbürgermeister Dirk Grunert ausgezeichnet.

  4. Vor 5 Tagen · Felix Mendelssohn Bartholdys Werk »Elias« zählt zu den bedeutendsten Oratorien des 19. Jahrhunderts. Die Zuhörer sind bis heute begeistert von der packenden Dramatik der Musik, die sowohl in zarten Klängen und lyrischen Betrachtungen als auch in kraftvollen Szenen entwickelt wird.

  5. Vor 2 Tagen · Zu den hochkarätigen Gästen zählen u. a. Sol Gabetta Violoncello, Bertrand Chamayou Klavier, Dorothea Röschmann Sopran sowie Elena Bashkirova Klavier, die Präsidentin der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung Leipzig. Erstmalig werden die diesjährigen Festtage von einer Dirigentin eröffnet: Gemma New, Chefdirigentin des Hamilton Philharmonic und des New Zealand Symphony Orchestra ...

  6. Vor 4 Tagen · Hier finden Sie alle Bachelor- und Masterstudiengänge der HTWK Leipzig in der Übersicht. For the English version of our study programmes please click here . Bachelorstudiengänge, A-Z

  7. Vor 5 Tagen · Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Brahms mit dem Spohr Quartett: Alexej Barchevitch und Diana Harutyunyan, Violinen, Fred Ullrich und Viola, Michael Hochreither, Cello. Als Gast: Yuliya Peters, Klavier. Mit achtzehn Jahren komponierte Felix Mendelssohn sein a-Moll-Streichquartett, op. 13 – neben dem Oktett zweifellos sein bedeutendstes ...