Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Forschung ist sich nicht sicher über die genauen Ursachen eines Serotoninmangels. Einige Menschen können produzieren von Natur aus einfaach weniger Serotonin als andere. Weitere mögliche Ursachen für einen Serotoninmangel sind: weniger Serotoninrezeptoren; Serotoninrezeptoren, die Serotonin nicht effektiv aufnehmen; zu früher ...

  2. Vor 2 Tagen · Eine Multisystematrophie (MSA) kann anfangs wie eine Parkinson-Krankheit erscheinen und erst später, wenn die Symptome fortschreiten, wird klar, das es sich um eine MSA handelt. Es gibt drei Gruppen von Symptomen die beteiligt sein können, welche die drei Hauptregionen des Gehirns widerspiegeln. (1) Die Basalganglien, die Bewegungsstörungen ...

  3. Vor einem Tag · Verpflichtende Symptome; Eine länger als 6 Monate anhaltende erhebliche Einschränkung oder Störung in der Fähigkeit, im früheren Ausmaß berufliche, bildungsbezogene, soziale oder persönliche Aktivitäten auszuüben, einhergehend mit Fatigue, die oft umfassend ist, die neu ist oder einen definierbaren Beginn aufweist (nicht lebenslang ...

  4. Vor einem Tag · Versicherte leisten eine Zuzahlung von 10 Prozent der erstattungsfähigen Kosten pro Kalendertag. Das sind mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro pro Tag. Sind Sie für dieses Jahr von Zuzahlungen befreit, entfällt Ihr Anteil. Auch bei einer Haushaltshilfe wegen Schwangerschaft oder Entbindung müssen Sie keine Zuzahlungen leisten.

  5. Vor 2 Tagen · Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass etwa 5 Menschen pro 100.000 betroffen sind. Somit leben zu jedem beliebigen Zeitpunkt etwa fast 5.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit MSA. Parkinson-Krankheit ist etwa 85-mal häufiger, was etwa 435 pro 100.000 in D, A, und CH entspricht.

  6. Vor einem Tag · Die Krankheit Leukämie wird zwar allgemeinverständlich häufig als Blutkrebs bezeichnet, genau genommen ist die Krebsart aber eine Erkrankung des blutbildenden Systems und geht damit vom ...

  7. Vor 4 Tagen · Häufige Symptome sind Schnupfen, Husten und Halsschmerzen, aber auch Kopf- und Gliederschmerzen. Fieberhafte Verläufe sind häufiger als bei Erkältungen. Daneben können Beschwerden auftreten wie Kurzatmigkeit bis hin zu Atemnot und gastrointestinale Beschwerden (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach