Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 252.066 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

  2. Geschichte der Stadt Braunschweig. Original der Weiheurkunde der Magnikirche aus dem Jahre 1031, wie sie heute im Stadtarchiv Braunschweig vorliegt. Sie ist gleichzeitig der älteste urkundliche Nachweis des Namens „Brunesguik“ (2. Zeile, mittig), aus dem im 16. Jahrhundert „Braunschweig“ wurde.

  3. en.wikipedia.org › wiki › BraunschweigBraunschweig - Wikipedia

    The Allied air raid on October 15, 1944, destroyed most of the city's churches, and the Altstadt (old town), the largest homogeneous ensemble of half-timbered houses in Germany. [38] 100 out of 800 half-timbered houses survived as well as the most important places and streets, preserved in 5 areas of the old town.

  4. Herzlich willkommen im Portal Braunschweig. Es enthält einen Überblick zu Themenbereichen mit Bezug zu Stadt, Land und Herzogtum Braunschweig in der deutschsprachigen Wikipedia. Commons: Braunschweig – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien.

  5. Das Statistische Bundesamt stellte zum Stichtag eine amtliche Einwohnerzahl für die Stadt Braunschweig von 252.816 Personen fest. OB Dr. Kornblum: „Braunschweig ist attraktive und wachsende Großstadt.“ Archäologische Funde unter künftigem Pocket-Park.

  6. Der Name „Braunschweig“ ist zum ersten Mal für das Jahr 1573 nachgewiesen. Es handelt sich dabei um die verunglückte hochdeutsche Übertragung des mittelniederdeutschen „Brunswiek“. Auf jeden Fall aber hat der moderne Name der Stadt Braunschweig weder etwas mit der Farbe „Braun“ noch mit dem Imperativ von „schweigen“ zu tun

  7. www.wikiwand.com › de › BraunschweigBraunschweig - Wikiwand

    Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.

  8. Der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V., abgekürzt BTSV und bekannt als Eintracht Braunschweig, ist ein Sportverein aus Braunschweig.Der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist die deutsche Fußballmeisterschaft 1967.Daneben kann der BTSV sechs Meistertitel im Frauen-Feld- sowie drei Titel im Frauen-Hallenhockey vorweisen.

  9. Braunschweig (English: Brunswick) is a city in the north of Germany, in the state of Lower Saxony. It was probably founded in the 9th century. About 245,000 people live there. It has a technical university. and it was the capital of the Duchy of Brunswick. References

  10. Die Geschichte der Innenstadt ist bis 1800 überwiegend auch die Geschichte der gesamten Stadt Braunschweig. Kurzübersicht der Geschichte Braunschweigs. 2. Hälfte des 9. Jh. – erste städtische Besiedlung östlich (heute Magniviertel) und westlich (Kohlmarkt) des Okerufers; der mittelalterliche Handelsweg (Helweg bzw.