Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Kabarett aus Franken 18.01.2024. Lichtblick 1. Lichtblick 2. Die nächsten TV-Termine. 21. Dezember | schlachthof, BR Fernsehen 21 Uhr 18. Januar | Kabarett aus Franken, BR Fernsehen 21 Uhr 25. Januar | schlachthof, BR Fernsehen 21 Uhr 22 ...

  2. Vor 5 Tagen · E-Mail. janis.nalbadidacis (at) hu-berlin.de. Kurzvita. seit 10/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts der HU Berlin. Promotion an der HU Berlin zum Dr. phil. mit der Arbeit „In den Verliesen der Diktatur. Folterzentren während der Militärdiktaturen in Griechenland (1967-1974) und ...

  3. Vor 3 Tagen · Was im Hamburger Studio des Musikers Karl Bartos, der von 1974 bis 1990 den Elektropop-Stil von Kraftwerk maßgeblich mitprägte, in den letzten Jahren entstanden ist, kann man ohne Übertreibung mit dem Adjektiv »sensationell« beschreiben. Er bringt den Stummfilm-Klassiker »Das Cabinet des Dr. Caligari« durch raffiniertes Sound-Design in unsere Zeit und schafft ein Gesamtkunstwerk, das ...

  4. 6. Mai 2024 · Die Geschichte des Handballs in Deutschland ist eng mit der Entwicklung des modernen Sports verknüpft und beginnt 1917 mit der Umbenennung des Spiels Torball zu Handball durch den deutschen Turnlehrer Max Heiser. Die frühe Handball-Geschichte wurde geprägt von diesem bedeutenden Wechsel sowie der Einführung der ersten Regelwerke.

  5. de.wikipedia.org › wiki › EuroEuro – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die Idee einer einheitlichen europäischen Währung, die den Handel zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft erleichtern sollte (Schaffung eines „gemeinsamen europäischen Markt[es]“):1031, entstand schon recht bald in der Geschichte der europäischen Integration. 1970 wurde das Vorhaben im „Werner-Plan“ erstmals konkretisiert; demnach sollte bis 1980 eine ...

  6. Vor 3 Tagen · Nach Andreas Kappeler waren die „Annalen Kleinrusslands oder Geschichte der Kosaken-Saporoger und Kosaken der Ukraine oder des Kleinen Russlands“ (1788) von Jean-Benoît Schérer die erste Gesamtdarstellung der Ukrainischer Geschichte. Im Vorwort wird erwähnt, dass „die Kosaken [Ukrainer] trotz ihrer über 800-jährigen Geschichte bis vor zwei Jahrhunderten in Westen unbekannt blieben“.

  7. www.diakonie-wuerttemberg.de › rat-und-hilfe › menschen-mitDiakonisches Werk Württemberg

    Vor 5 Tagen · Die Diakonie Württemberg ist Landesstelle für die internationalen Hilfswerke der Diakonie: die Aktion Brot für die Welt, Hoffnung für Osteuropa sowie für die Diakonie Katastrophenhilfe. Mehr erfahren. Europa- und Kommunalwahlen 9. Juni 2024.