Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Parteilose 5. Flagge der Einheit vor dem Sitz des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude in Berlin, als Denkmal am 3. Oktober 1990 gehisst. Der Deutsche Bundestag [2] (Abkürzung BT) [3] ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. [4]

  2. Vor 5 Tagen · Der Transmissionswärmeverlust beschreibt, wie viel Wärme ein Gebäude über Dach, Fenster, Türen und Wände verliert. Je besser die Dämmeigenschaften – auch U-Wert genannt – der Bauteile sind, umso weniger Energie geht verloren. Auch die Temperaturunterschiede zwischen Außen- und Innenbereich sowie Wärmebrücken werden bei der Ermittlung berücksichtigt.

  3. Vor einem Tag · b) Baugrenze: die Linie, vor der die Außenwände eines Gebäudes nicht errichtet werden dürfen; c) Baugrundstück: die Grundfläche, auf der das Bauvorhaben ausgeführt werden soll und die im Grenzkataster oder im Grundsteuerkataster mit einer eigenen Nummer bezeichnet ist (Grundparzelle); soll das Bauvorhaben auf mehreren Grundparzellen ...

  4. Vor einem Tag · Sollen die Klimaziele der Bundesregierung erreicht werden, müssen Gebäude energieeffizienter werden. Dies gilt sowohl für Wohngebäude als auch für Gewerbe- und Industrie-Immobilien . Dabei spielt die Gebäudeautomation eine zentrale Rolle.

  5. Vor einem Tag · Ausgewählte historische Hotels und Gasthäuser im deutschsprachigen Raum finden sich bei Historik Hotels vertreten. Im Bau den unterschiedlichen Stil-Epochen verpflichtet – vom späten Mittelalter, über Klassizismus, Historismus und Gründerzeit bis hin zum Neoklassizismus und Jugendstil – präsentiert sich jedes einzelne Hotel mit seiner ...

  6. Vor 5 Tagen · Gebäudebewertung. Umfassende Gebäude- und Siedlungsbewertungen dokumentieren Qualitäten wie Energieverbrauch, Komfort, Lebensqualität und berücksichtigen lebenszyklusorientierte Ressourcen- und Kosteneffizienz. Zertifizierungen dienen Bauherren oder Kommunen sowohl als Qualitätssicherungs- als auch als Marketinginstrument.

  7. Vor einem Tag · Eine Nutzungsänderung ist die Änderung der Nutzung einer Anlage. Nach der Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein (LBO) wird unterschieden in verfahrensfreie und genehmigungsbedürftige Vorhaben: § 61 LBO - Verfahrensfreie Bauvorhaben, siehe Baugenehmigung (Bauantrag) § 64 LBO - Baugenehmigungsverfahren, siehe Baugenehmigung ...