Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Der Begriff Trance stammt vom lateinischen Verb transire, was in etwa „Hinübergehen“ und „Überschreiten“ bedeutet. Das Motiv der Musik ist also darauf ausgelegt, sich der Musik „hinzugeben“. Vergleichbar mit der klassischen Definition einer Trance, also dem Fallen in einen hypnotischen Dämmerzustand, geht es bei dem EDM-Genre ...

  2. Vor 3 Tagen · ᐅ Kneipenkonzerte.de präsentiert regionsübergreifend Livemusik in intimer Atmosphäre in Bars Cafès Kneipen Clubs ganz nah bei Musikern und Bands - Jetzt Termine eintragen

  3. Vor einem Tag · Radio Music Tempel ist ein beim DPMA eingetragen Schutzmarke von O.M. Feijt (D 42551 Velbert). Wir sind ein GEMA/GVL eingetragene Radio, zudem ist unsere LAUTFM stream eingetragen über LAUTFM. Rechtverbindliche Kontaktaufnahme über octave@music-tempel.de Bemusterung von dazu berechtigten an octave@music-tempel.de

  4. Vor 5 Tagen · Hard Rock ist, keine große Überraschung, eine „härter“ interepretierte Form der Rockmusik. Die grundlegende Besetzung unterscheidet sich von klassischen Rockbands nicht, wohl aber die Art und Weise, wie die Instrumente gespielt bzw. eingesetzt werden. E-Gitarren-Spieler treiben ihr Instrument im Hard Rock bis zum Äußersten.

  5. Vor einem Tag · Clive Various Artists/hunt - Rub-A-Dub Soul (Digipak CD) - (CD) im Onlineshop von MediaMarkt kaufen. Jetzt bequem online bestellen.

  6. Vor 4 Tagen · Von Volksmusik bis Pop und Rock reicht das musikalische Angebot der vielen Konzerte, die im Zillertal veranstaltet werden. Von der Hausmusik im kleinen Gasthaus bis zum Open Air Festival, im Zillertal ist die Auswahl wirklich groß. Über 200 Gruppen haben sich im Zillertal formiert, vom Duo bis zur Big Band. Musik bedeutet den Menschen hier ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › GotikGotik – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Die italienische Gotik zeigt eine eigene Ausprägung, der viele Merkmale der französischen Kathedralgotik fehlen. Man verzichtete in der Regel auf betont in die Höhe strebende Räume, großflächige Durchbrechungen der Wände mit großen Maßwerkfenstern, offenes Strebewerk, reichen Bauschmuck, große Figurenportale sowie auf Doppelturmfassaden. Italien bevorzugte klare und gerade Bauformen ...