Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19181918Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Januar: Der US-amerikanische Präsident Wilson verkündet sein 14-Punkte-Programm zur Beendigung des Ersten Weltkrieges. 11. November: Mit Inkrafttreten des Waffenstillstandsabkommens von Compiègne zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich endet der Erste Weltkrieg. Er hat über neun Millionen Menschenleben gefordert.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19691969Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Commons: 1969 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Jahresrückblick von tagesschau.de. Jahreschronik vom Haus der Geschichte der BRD. Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung (1969) im Bundesarchiv. Zeitzeugnisse zur Alltagskultur des Jahres 1969 im Wirtschaftswundermuseum. Jahr 1969 von Frank Rübertus. Kategorien: Jahr (20.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19441944Wikipedia

    Vor 5 Tagen · 2000/01 (April) Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „ Zweiten Front “ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt. Der Luftkrieg über Europa intensiviert sich weiter, wobei die Alliierten endgültig die Luftherrschaft erringen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19861986Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Oktober/November: Aufdeckung der Iran-Contra-Affäre. Verurteilung der USA vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Der deutsche Diplomat Gerold von Braunmühl wird von einem Kommando der RAF in Bonn getötet. Mit Wole Soyinka, Nigeria, erhält zum ersten Mal ein dunkelhäutiger Afrikaner einen Literaturnobelpreis.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19881988Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 1988: Mahnmal gegen Krieg und Faschismus. 24. November: Auf dem Wiener Albertinaplatz wird das errichtete Mahnmal gegen Krieg und Faschismus des Bildhauers Alfred Hrdlicka der Öffentlichkeit übergeben. 26. November: In Berlin werden erstmals die Europäischen Filmpreise verliehen, die als Felix tituliert werden.

  6. Vor 2 Tagen · Hauptartikel: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, April bis September 2023. Die Kriegsmonate April bis September 2023 waren neben permanenten russischen Angriffen auf die Ukraine unter anderem geprägt von der russischen Einnahme der Stadt Bachmut im Mai und der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Juni.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19511951Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr. Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.