Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 20 Stunden · Nekrolog November 2020. Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten. Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit (en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum ...

  2. Vor einem Tag · The first documented use of the phrase "United States of America" is a letter from January 2, 1776. Stephen Moylan, a Continental Army aide to General George Washington, wrote to Joseph Reed, Washington's aide-de-camp, seeking to go "with full and ample powers from the United States of America to Spain" to seek assistance in the Revolutionary War effort.

  3. Vor 20 Stunden · Otto Braml • Herbert Schimkat • George E. Mahlberg – 05.08. Diana Marie Müller • Sarit Yishai-Levi – 04.08. Helfried Schöbel • Jeremy Kindel • Petra Afonin – 03.08. C. Hooper Trask • Renate Stegmüller – 02.08. Madeleine Haas • Nikolaus Jungwirth • Michelangelo Signorile (Nachtrag) – 01.08.

  4. Vor 3 Tagen · November 1933: Otto Wäser (* 1912), Arbeiter, Kommunist, wegen der angeblichen Beteiligung an der Ermordung von SA-Leuten im Februar 1933 am 22. Juli 1933 vom Kölner Schwurgericht zum Tode verurteilt und im Gefängnis Klingelpütz in Köln mit dem Handbeil hingerichtet.

  5. Vor einem Tag · Christoph Hopfengärtner (1758–1843), Schweizer Ebenist. Heinrich Immanuel Klüpfel (1758–1823), Jurist und Politiker, Bürgermeister von Stuttgart. Friedrich Wilhelm von Hoven (1759–1838), Arzt, Hochschullehrer und Freund Friedrich Schillers. Victor Heinrich Riecke (1759–1830), evangelischer Pfarrer und Schulmann.

  6. Vor 4 Tagen · Boris Franz Becker (* 22. November 1967 in Leimen) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler und heutiger -trainer. Er gewann insgesamt 49 Turniere im Einzel – darunter sechs Grand-Slam -Turniere, davon dreimal das Turnier von Wimbledon – sowie 15 Titel im Doppel.

  7. Vor einem Tag · Die Bündnispolitik Otto von Bismarcks zielte auf die Isolierung Frankreichs mit Deutschland als halbhegemonialer Macht in der Mitte Europas. Nachdem deutsche Kaufleute und Vereine private Kolonialpolitik betrieben hatten, eignete sich das Reich 1884 afrikanische Gebiete an. Diese deutschen Kolonien wurden als „Schutzgebiete“ bezeichnet.