Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Universität zu Köln reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eva Schissler Kommunikation und Marketing Universität zu Köln. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen Sonderforschungsbereich aus der mRNA-Forschung sowie vier Verlängerungen ...

  2. Vor 4 Tagen · Anastasiya Niakrasava aus der Universität Warschau wird uns die Volkslieder für die Johannisnacht aus Polen, Belarus und Ukraine beibringen! Alle sind herzlich eingeladen!

  3. Vor 3 Tagen · Das Pro-Palästinensische Camp an der Universität Köln hat sich nach deutlicher Kritik in der Vergangenheit neu aufgestellt. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet, hat das Camp mittlerweile ...

  4. Vor 3 Tagen · Title: Single-Cell and Spatial Transcriptomics and Epigenomics of Oligodendroglia in Development and in Multiple Sclerosis

  5. Vor 3 Tagen · The project Cologne Summer Schools is situated at Division International Affairs of the University of Cologne and coordinates Winter, Spring and Summer Schools taking place at the Unviersity of Cologne and abroad. Additionally, we organize one annual project on a relevant topic approached interdisciplinarily and invite international students ...

  6. Vor 5 Tagen · Many political leaders have adopted populist themes in their foreign policy discourses, motivated by, for example, revisionism, domestic mobilisation, and personalisation of foreign policy. Since the failed coup attempt in 2016, Turkish President Recep Tayyip Erdogan has become a prime example of this trend. This article analyses Turkey’s relationship with the European Union (EU) by ...

  7. www.nifbe.de › autorinnen › 488-prof-dr-nadia-kutscherProf. Dr. Nadia Kutscher - nifbe

    Vor 3 Tagen · Prof. Dr. Nadia Kutscher ist Professorin für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit an der Universität zu Köln. Sie forscht seit 2002 zu Digitalität und Digitalisierung in Kindheit, Jugend und Familie und beschäftigt sich u.a. mit sozialer Ungleichheit und Bildung sowie ethischen Fragen im Zusammenhang von Digitalisierung, Bildung und Sozialer Arbeit.