Yahoo Suche Web Suche

  1. Erfolg durch Weiterbildung: Erweitern Sie jetzt Ihre Fachkenntnisse mit uns - flexibel. Brandschutzkurse oder Gebäudetechnik-Seminare im ständigen Programm. Jetzt anfragen.

    Katharina-Paulus-Str. 6 e-f, Schwalbach am Taunus, - · Directions · 619695010
    • Über uns

      Erfahren Sie jetzt mehr über uns.

      Hier finden Sie alle Informationen.

    • B2B-Onlineshop

      Einfache Bestellung rund um die Uhr

      24h Lieferung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Prof. Volker Müller, Leiter der Abteilung Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik an der Goethe Universität, als neues Mitglied der ...

  2. Vor 5 Tagen · Amstettner Studentin überzeugte in der Akademie der Wissenschaften. AMSTETTEN/WIEN. Lena Köstler, Maturantin der Privaten HLW Amstetten, wurde in die Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖÄW) aufgenommen. Mit dieser 2019 ins Leben gerufenen Stiftung begleitet die ÖAW talentierte, motivierte und engagierte ...

  3. www.satw.ch › de › cybersecurityCybersecurity: SATW

    Vor 5 Tagen · Dank der Themenplattform Cybersecurity erkennt die SATW frühzeitig neue Technologien und Trends im Bereich Cybersecurity, die für die Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft von Bedeutung sein können. Ziel ist es, die Schweiz in diesen relevanten Gebieten optimal zu positionieren und geeignete Strukturen zu schaffen, um den grösstmöglichen Nutzen aus neuen Technologien zu ziehen.

  4. Vor einem Tag · Sie hat zur Etablierung medizinethischer Kontroversen in Deutschland beigetragen: Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert von der Leopoldina ist Inhaberin der diesjährigen 24. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur. Die Medizinethikerin lädt im Sommersemester jeweils dienstags zu ihrer Vorlesungsreihe „Ethische Fragen in der modernen Medizin. Zehn strittige Themen“ auf den Campus der Johannes ...

  5. Vor 5 Tagen · „Demokratie schützen – wie wir Staat und Gesellschaft resilient machen“, das ist das Thema, über das Wissenschaftler:innen in dieser Ausgabe des ZEIT Forum Wissenschaft diskutieren. Vier mal im Jahr kommen Expert:innen zusammen, um vor Publikum verschiedenste Themenfelder der Wissenschaft zu ...

  6. Vor 2 Tagen · 1. Auflage, München : acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ; Halle (Saale) : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. - Nationale Akademie der Wissenschaften ; Mainz : Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften e.V., Dezember 2016

  7. Vor 5 Tagen · 29. Juni 2023 144/23 Personalie . Philosoph Matthias Bormuth neues Mitglied in der Akademie der Wissenschaften. Oldenburg. Der Philosoph Prof. Dr. Matthias Bormuth, Hochschullehrer für Vergleichende Ideengeschichte an der Universität Oldenburg, ist als Korrespondierendes Mitglied in die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen aufgenommen worden.