Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Van der Bellen je presvedčený, že dobré vzťahy sa mu podarí nadviazať aj s Čaputovej nástupcom Petrom Pellegrinim. Rakúsky prezident uviedol, že v dôsledku atentátu na Fica zažíva Slovensko krátko pred koncom funkčného obdobia prezidentky ťažké časy. Doplnil, že Čaputová a jej nástupca majú jeho plnú podporu v ...

  2. Vor 2 Tagen · Hier präsentiert euch die Redaktion diverse Berichte rund um das Vermögen (auf Englisch: "net worth") der Stars, Sternchen, Unternehmer und Prominenten aus den verschiedensten Bereichen. Klickt euch am Besten direkt über die jeweiligen Kategorien in die entsprechenden Artikel und lest aufmerksam, wie viel Geld die Promis wirklich verdienen ...

  3. Vor 5 Tagen · Steven Van Zandt und sein Vermögen: Hat er es verdient? Display my poll Hinweis: Die Umfrageergebnisse basieren auf einer repräsentativen Stichprobe von 2670 Befragten weltweit und wurde online fürs „Celebrity Post“ Magazin durchgeführt.

  4. Vor 3 Tagen · Elon Musk zählt mit seinem aktuellen Vermögen von 194,57 Milliarden Euro offiziell als zweitreichster Menschen der Welt. Im September 2021 stieß er sogar Amazon Boss Jeff Bezos von seinem Thron und baute seinen Vorsprung im Milliarden-Rennen als reichster Mensch der Welt gewaltig aus. Im Dezember 2022 krönte sich jedoch Bernard Arnault als ...

  5. Vor 4 Tagen · Vielmehr erlaubte sich die reiche Unternehmerin anlässlich ihres 62. Geburtstags einen gehörigen Fehltritt. Sie fuhr betrunken Auto und wurde dabei erwischt. Trotz ihrer Festnahme wurde die Anlage inzwischen fallengelassen. Das geschätzte Vermögen von Alice Walton beträgt 70,98 Milliarden Euro.

  6. Vor 3 Tagen · Der nächste von vielen US-Amerikanern im Ranking der reichsten Menschen der Welt 2024 ist Warren Buffett, Chef der Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway. Er kommt aktuell auf ein Vermögen von 133 ...

  7. Vor 5 Tagen · Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission: 9. März Kanada: Justin Trudeau, Premierminister Kanadas Österreich: Alexander Van der Bellen, Bundespräsident Österreichs: 15. März Jordanien: Abdullah II bin al-Hussein, König Jordaniens: 16. März Finnland