Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Startschuss für Schul-Förderung. Berlin – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Christine Streichert-Clivot (SPD), haben den Startschuss für das wichtigste bildungspolitische Vorhaben der Ampel gegeben. Ab dem Sommer sollen mit dem Startchancen-Programm bundesweit zunächst ...

  2. Vor 3 Tagen · Berlin - Mit ihrer Unterschrift haben Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Christine

  3. Vor 3 Tagen · Stephan Albani, Unions-Berichterstatter für berufliche Bildung, warf Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Tagesspiegel vor: „Die Ministerin zeigt eindrucksvoll, dass ihr die ...

  4. Vor 2 Tagen · Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung „Klischees vereinfachen vielleicht die Sicht auf die Welt, sie verbessern sie aber nicht. Im Gegenteil: Sie engen den Blick ein“, sagt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Die Initiative Klischeefrei diene dazu, alte Klischees aufzubrechen. weiterlesen

  5. Vor 3 Tagen · Das war der 12. Nationaler MINT Gipfel! Und es gab eine Premiere: zum ersten Mal waren eine Bundesbildungsministerin und eine KMK-Präsidentin vor Ort und zeigten sich in engem Schulterschluss. Wir sind sehr froh über dieses starke Zeichen von Bettina Stark-Watzinger und Christine

  6. Vor 3 Tagen · Berlin (dpa) - Mit ihrer Unterschrift haben Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Christine Streichert-Clivot (SPD), am Dienstag in Berlin den offiziellen Startschuss für das wichtigste bildungspolitische Vorhaben der Ampel gegeben. Ab kommenden Schuljahr sollen mit dem sogenannten Startchancen-Programm bundesweit zunächst ...

  7. Vor 11 Stunden · Nun also doch: Nach massiver Kritik und einem würdelosen Gewürge will die Bundesregierung die Regelleistungen bei der Bundesausbildungsförderung entgegen früherer Planungen erhöhen. Die durch Ministerin Stark-Watzinger versprochene „große Strukturreform“ fällt aus, eine echte Entlastung der Studierenden sowieso. Fünf Prozent Zuschlag beim Bedarfssatz bedeuten 23 Euro mehr, fürs ...