Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Disziplinäre Matrix der Geschichtswissenschaft nach Rüsen. Jörn Rüsen ist einer der einflussreichsten Geschichtstheoretiker seiner Generation. In Kontext einer Neuformulierung der Historik hat er den Begriff der disziplinären Matrix, wie er von Thomas S. Kuhn zur Analyse der Naturwissenschaften entwickelt worden war, auf die ...

  2. plementation. Es greift die disziplinäre Matrix Jörn Rüsens15 auf und verbin-det sie mit Überlegungen zur Entwicklung historischer Kompetenzen. Bei der Ausdifferenzierung der Kompetenzbereiche wurde darauf geachtet, dass sie eindeutig definierbar und voneinander abgrenzbar sind, dass zugleich Über-

  3. Jörn Rüsensdisziplinäre Matrix“ Ein Beitrag zurWissensgeschichte der Historik | Beiträge zur Geschichtskultur. No Access.

  4. Historisches Denken (griechisch historíe, lat. historicus: Erkundung, bzw. die Historie betreffend; ahd. Thenken:) [2] dient nach Erhard Wiersing „im vollen theoretischen Sinne als eine mentale Form authentischer Orientierung von Handeln im zeitlichen Wandel“. [3], womit es unsere Vorstellung von Geschichte bestimmt. [4] .

  5. 6. Juli 2022 · Disziplinäre Matrix der Geschichtswissenschaft (nach Rüsen 2013, S. 68) Full size image Die Lebensweltbezüge disziplinären Denkens werden verdeutlicht, indem die Matrix den Bereich der Erkenntnis und des praktischen Lebens aufeinander bezieht.

  6. Die disziplinäre Matrix stellt sich so als ein Kreislauf von fünf Faktoren dar: Erkenntnisinteresse an der Vergangenheit; Ideen, die als leitende Sinnkriterien fungieren; den Methoden der empirischen Forschung; den Darstellungsformen sowie den Handlungen und Orientierungen, die die Erkenntnisse des geschichtswissenschaftlichen ...

  7. 1. Jan. 2006 · tenzmodells wird insbesondere auf die „disziplinäre Matrix“ zurückge- griffen, die Jörn Rüsen 1983 im ersten Band seiner Historik vorstellte. 6 Es bringt die Prinzipien und Operationen ...