Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Für die Institutsbibliothek suche ich zwei studentische Bibliotheksaufsichten (m/w/d) für je 4,5 Stunden pro Woche, evtl. ab 01.09.2024, sonst ab 01.10.2024. Die Vergütung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 2 TV-L) beträgt circa 276 Euro pro Monat (ab November 2024 ca. 285 Euro), dies entspricht ungefähr 14,10 bzw. 14,57 Euro Stundenlohn.

  2. Vor 3 Tagen · Der gemeinsam vom SWR und dem Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen… Datum: 05.06.2024 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Festsaal, Alte Aula, Münzgasse 30. Mehr erfahren. 11.06.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät ...

  3. Vor 5 Tagen · Am 10. Juni 2024 hält Dr. Tom Grant einen Gastvortrag mit dem Titel „ Beowulf and its Scandinavian Cousins: An Introduction" im Zusammenhang mit Juliane Wittes Proseminar „Saga-Recycling: Übersetzungen und Adaptionen mittelalterlicher Literatur". Der Gastvortrag findet um 12 Uhr in Raum 030 statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen! Zurück.

  4. Vor 4 Tagen · 1998–2003 Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Herbst 2002 Erste juristische Staatsprüfung . Mai 2003 Bakkalaureus Artium der Philosophie. 2003–2008 Wissenschaftlicher Assistent ...

  5. Vor 5 Tagen · Eberhard Karls Universität Tübingen. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular

  6. Vor 3 Tagen · 2016–2019: Promotionsstudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Klassische Archäologie, Titel der Dissertation: „Athen und Attika vom 11. bis zum frühen 6. Jh. v. Chr.“ (gefördert von der Studienstiftung des Deutschen Volkes, ausgezeichnet mit dem Bruno-Snell-Preis der Mommsen-Gesellschaft und dem Ernst von Sieglin ...

  7. Vor 5 Tagen · Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Uni Tübingen im Rahmen des DAAD FIT-Programms eine Förderung erhalten hat! Die Dezernate Studium und Lehre, Studierende und International Office starten gemeinsam das Projekt "Come to Stay" mit dem Ziel, internationale Studierende auf ihrem Qualifizierungsweg zu begleiten und gezielt auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten.