Yahoo Suche Web Suche

  1. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Arbeitgeber suchen Dich. Auf unserer Jobbörse findest Du die Jobangebote. Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Aufbruch zwischen den Zeiten. Die junge Weimarer Demokratie zwischen Revolution und Reaktion, in: Friedrich Ebert als Reichspräsident (1919-1925). Zum 80. Todestag, hg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Berlin 2005, S. 17–33. Der Ost-West-Gegensatz als historisches Phänomen, in: Martin Sabrow (Hg.), Kulturen im Konflikt. Die ...

  2. Vor einer Stunde · Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der ...

  3. Vor 3 Tagen · At the beginning of the meeting, Dr. Al-Khubaji welcomed Mr. Grund and his accompanying team, expressing his appreciation for the great efforts made by the Friedrich-Ebert-Stiftung in the field of training, qualification, and capacity-building for youth and women in the political, economic, media, and human rights fields, as well as peace-building programs in the face of conflicts, social ...

  4. Vor 2 Tagen · Rene Wilke (Die Linke), Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), spricht auf der Gesprächsveranstaltung Zukunftsdialog «Ostdeutschland hat die Wahl» der Friedrich-Ebert-Stiftung ...

  5. Vor 3 Tagen · Stiftung Umweltenergierecht Friedrich-Ebert-Ring 9 97072 Würzburg +49 931 794077-0 +49 931 794077-29. mail@stiftung-umweltenergierecht.de. Folgen Sie uns auf. Impressum ; Datenschutz ...

  6. Vor 4 Tagen · Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit der Bundestagsabgeordneten Aydan Özoğuz, der Leiterin Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle Waslat Hasrat-Nazimi, der Proffesorin für Politikwissenschaft Anna Geis und dem Leiter des FES-Asienreferats Mirco Günther, es moderiert Christine Strotmann von der FES.

  7. Vor einem Tag · Eine andere Studie, welche die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung 2013 veröffentlichte, kam zu diesen Ergebnissen: Der am häufigsten genannte Grund (34 Prozent), nicht wählen zu gehen, war ...