Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Veranstaltungen. Auf dem Campus Berlin finden regelmäßig Veranstaltungen für Studierende statt, die Sie in der unten stehenden Übersicht finden. Gleichzeitig bietet der Campus Berlin Raum für wissenschaftliche Events und Transferveranstaltungen sowohl der Fakultäten als auch des Berlin-Büros für Transfer & Kooperation. Foto: Hardy Welsch.

  2. Vor 5 Tagen · Online-Beratung. Die Studienberatungen können online, telefonisch oder persönlich vor Ort am Campusstandort Neuss durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse zur Termin­verein­barung per E-Mail unter campus.neuss oder telefonisch unter +49 2131 21914.

  3. Vor 3 Tagen · An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Stadt Hagen. Weitere Informationen rund um Arbeit, Ausbildung und Studium bei der Stadt Hagen finden Sie auch auf unserer Karriereseite. Beigeordnete*r und Stadtkämmer*in (w/m/d) für Finanzen, IT, Digitalisierung und Beteiligungen gesucht: Beigeordnete*r und Stadtkämmer*in (w/m/d)

  4. Vor 3 Tagen · Webmail der Friedrich-Schiller-Universität Jena In eigener Sache. Wenn Sie Anmeldeprobleme haben löschen Sie bitte den Browsercache.; Help / Hilfe. Abfrage der Mailboxeinstellungen und Quota

  5. Vor 3 Tagen · Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde im Jahr 1665 gegründet. Mit 27.000 Studierenden und rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins.

  6. Vor 5 Tagen · Stelle als Studentische Hilfskraft. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2024. Zur Betreuung von Übungen zu Lehrveranstaltungen sind im Institut für Mathematik für das Wintersemester 2024/2025 wieder Studentische Hilfskraftstellen zu besetzen. 31.05.2024 – 01.06.2024 Ganztags.

  7. Vor 5 Tagen · 01142 Algorithmische Mathematik. Im Kurs werden zunächst Beweismethoden an einfachen Beispielen vorgestellt und anhand von kombinatorischen Problemen eingeübt. Dabei werden elementare Abzählprobleme und Abschätzungen für Fakultäten und Binomialkoeffizienten vorgestellt.