Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Geschichte Berlins. Animation der Stadtentwicklung Berlins. zwischen 1700–1900. Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte ...

  2. Vor 5 Tagen · Geschäftskonten für GmbHs & UGs. Ein GmbH/UG-Geschäftskonto wird von Filialbanken, Direktbanken/Neobanken sowie von FinTech-Unternehmen angeboten. Hier präsentieren wir zunächst einen Überblick über ausgewählte Banken, die einer GmbH oder UG ein leistungsstarkes Business-Konto bieten, das sich auch für Gründer und kleinere Unternehmen ...

  3. Vor 2 Tagen · Band 36 der Schriftenreihe des Vereins „ Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock “ ist 2021 im Hinstorff-Verlag erschienen. Aus dem Inhalt: Die Memoria der Rostocker Handwerksämter im Spätmittelalter (Falk Hamann) Das Jubiläumsjahr 2020 im Spiegel der Rostocker Theatergeschichte (Seraphin Feuchte) Schlag-ins-Feld, die Lange Anna und ...

  4. Vor 2 Tagen · Geschichte des Vereinslogos Das Vereinswappen des FC Schalke 04 zeigt seit 1945 ein stilisiertes „G“, das den Schriftzug „S04“ umfasst. Das „G“ soll hierbei für die Stadt Gelsenkirchen stehen und wurde 1958 grafisch so gestaltet, dass es einen stilisierten Bergwerksschlägel – als Reminiszenz an die Gründungsjahre – herausbildet.

  5. Vor 4 Tagen · Akelei e.V. Frauen. Gründen. Erfolgreich. Wir unterstützen Gründer:innen und selbstständige Frauen während der Gründung und nach Bedarf darüber hinaus.

  6. Vor 6 Tagen · Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück. Der Neandertaler verschwand wohl vor 45.000 Jahren. Das Neolithikum (ab dem 6. Jahrtausend v. Chr.), der Übergang von der aneignenden Lebensweise der Jäger, Fischer un ...

  7. Vor 6 Tagen · Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich 1,3 bis 1,7 Millionen Jahre zurückverfolgen, wobei der moderne Mensch vor etwa 43.000 bis 45.000 Jahren in Italien auftrat und noch mehrere Jahrtausende neben dem Neandertaler lebte. Bis ins 6.