Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Linie Stein-Liebenstein zu Barchfeld gehörte seit 1375 zu den Gefolgsleuten der hessischen Landgrafen und zur sachsen-meiningenschen Ritterschaft. 1845 wurde ihr von Sachsen-Meiningen und im folgenden Jahre von Hessen-Kassel der Freiherrenstand bestätigt.

  2. Vor 2 Tagen · Charlotte von Sachsen-Meiningen (1751–1827), Adlige; Abraham Bing (1752–1841), Landesrabbiner; Georg Christoph Röschel (1752–1813), deutscher Hotelbesitzer und Abgeordneter; Karl Konstantin von Hessen-Rheinfels-Rotenburg (1752–1821), Prinz und General; Friedrich Maximilian Klinger (1752–1831), Dichter und Dramatiker

  3. Vor 6 Tagen · Sammlung der landesherrlichen Verordnungen im Hertzogthume Sachsen-Meiningen, Band 9. 1848/49, Hildburghausen ohne Jahresangabe, S. XV; Johann G. Brückner, Landeskunde des Herzogthums Meiningen, Band 2. Die Topographie des Landes, Meiningen 1853, S. 426; Herzoglich Sachsen-Meiningen´sches Hof- und Staatshandbuch. 1867, Meiningen 1867, S. 98

  4. Vor 3 Tagen · Married on 30 March 1703 to Elisabeth Sophie von Brandenburg, Herzogin von Sachsen-Meiningen, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth, Herzogin von Kurland, born on 5 April 1674, died on 22 November 1748, 74 years old

  5. Vor 5 Tagen · Parents. Ludwig zu Bentheim und Steinfurt, Fürst zu Bentheim and zu Steinfurt, born on 1 August 1812, died on 28 September 1890, 78 years old. Married on 27 June 1839 to. Bertha von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Prinzessin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, born on 26 October 1818, died on 6 May 1888, 69 years old.

  6. Vor 4 Tagen · Wir haben die 20 schönsten Höhlen für dich zusammengestellt. Und weil unsere Liste auf den Empfehlungen anderer Nutzer basieren, kannst du dich bei der Planung deines nächsten Höhlenabenteuers in Thüringen voll darauf verlassen. Planen, Speichern, Navigieren. Deine besten Abenteuer warten auf dich. Fang gleich an – mit einem kostenlosen ...

  7. 20. Nov. 2023 · Johann Georg, Chevalier de Saxe, auch Johann Georg(e) von Sachsen, (* 21. August 1704 in Dresden; † 25. Februar 1774 ebenda) war ein kursächsischer Generalfeldmarschall und Gouverneur von Dresden. Louis de Silvestre: Johann Georg von Sachsen, Öl auf Leinwand, 1744 Johann Georg von Sachsen Grab auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden