Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hilde Benjamin, ca. 1947 Hilde Benjamin als Vorsitzende im Schauprozess gegen Johann Burianek, Berlin 1952 Hilde Benjamin (rechts) im Gespräch mit Friedel Malter, Vorsitzende des Komitees zum Schutze der Menschenrechte vor Beginn des zweiten Prozesstages im Prozess gegen Hans Globke, Berlin 1963 Hilde Benjamin mit DDR-Jugendlichen in Sachsen 1958

  2. 18. Apr. 2019 · Hilde Benjamin, Tochter aus gutbürgerlichem Hause, die man erst "rote Hilde" nannte und dann "Guillotine" schimpfte, starb am 18. April 1989 im Alter von 87 Jahren. April 1989 im Alter von 87 Jahren.

  3. 2. Dez. 2021 · Der Lebensweg von Hilde Benjamin zur obersten Juristin in der DDR. Welchen Weg eine Tochter aus gutbürgerlichem Hause, geboren 1902 in Bernburg, nahm, lesen Sie in unserer Chronologie.

  4. Hilde Benjamin 1902 - 1989. Hilde Benjamin ist Juristin und von 1953 bis 1967 DDR-Justizministerin. 1933 wird Benjamins jüdischer Ehemann verhaftet, sie selbst erhält als KPD-Mitglied (Kommunistische Partei Deutschlands) durch die Nationalsozialisten Berufsverbot. Ihr Mann stirbt 1942 im Konzentrationslager Mauthausen.

  5. en.m.wikipedia.org › wiki › Hilde_BenjaminHilde Benjamin - Wikipedia

    Hilde Benjamin (née Lange; 5 February 1902 – 18 April 1989) was an East German judge and Minister of Justice of the German Democratic Republic. She is most notorious for presiding over the East German show trials of the 1950s, which drew comparisons to the Nazi Party 's Volksgericht show trials under Judge Roland Freisler .

  6. 5. Feb. 2022 · Februar 1902: Hilde Benjamin (gest. 1989) wird geboren. Hier als DDR-Justizministerin 1965. Links im HIntergrund ist Walter Ulbricht erkennbar. Quelle: picture-alliance / akg-images. Anzeige. M ...

  7. 4. Aug. 2013 · Sie unterrichtete ihn zu Hause. Seite 1 von 3. Seite 1: "Sie fühlte sich verpflichtet!" - über DDR-Richterin Hilde Benjamin. Seite 2: Neuanfang nach dem Krieg: Karriere im Justizapparat der DDR ...

  8. 4. Feb. 2002 · Von 1949 bis 1953 verhängte Hilde Benjamin in 13 großen politischen Prozessen 15-mal lebenslänglich und weitere rund 550 Jahre Zuchthaus, gegen Mitglieder der aus West-Berlin dirigierten ...

  9. Hilde Benjamin (rechts), BArch / Bildarchiv ( InC) Frühe politische Arbeit. Benjamin begann nach dem Abitur 1921 ihr rechtswissenschaftliches Studium und war Mitglied des Sozialistischen Studentenbunds. Eine 1924 bei Moritz Liepmann (1869–1928) in Hamburg begonnene Dissertation über den Strafvollzug beendete sie nicht. 1924 trat sie der SPD ...

  10. 17. Mai 2018 · Hilde Benjamin 1952 bei Gericht in einem Prozess gegen eine Gruppe von sieben Spionen der „Freiheitlichen Juristen“ Foto: Bundesarchiv, CC-BY-SA 3.0. Die „Bluthilde“ nannte man sie im ...

  11. Hilde Benjamin, geb. Lange, war die Tochter eines kaufmännischen Angestellten und späteren Filialdirektors des Scheidemandel-Konzerns (Leimfabrikation) und entstammte damit einer gutbürgerlichen Familie. Ausbildung. Sie wuchs später in Berlin auf und besuchte das Gumbel-Lyzeum in Steglitz. Nach der Reifeprüfung studierte sie von 1921-24 ...

  12. Benjamin, Hilde. geb. Lange 5.2.1902 . 18.4.1989 ... Studentenbund; 1924 Referendarsexamen in Berlin-Wedding; 1926 Heirat mit Georg Benjamin; 1927 Assessor-Examen; Nov. 1927 KPD; 1928 – 33 Rechtsanwältin in Berlin-Wedding (Sozius ihrer Anwaltskanzlei ...

  13. Ihre Prozessführung brachte der Juristin den Beinamen "blutige Hilde" ein. Als Justizministerin der DDR trug sie die SED-Diktatur mit.

  14. Hilde Benjamin. Die „rote Hilde“ oder „blutige Hilde“. 1950 verurteilte sie als vorsitzende Richterin im „Conti-Prozess“ in Dessau angebliche Wirtschaftsverbrecher in einem Schauprozess zu hohen Gefängnisstrafen. Geb. 5.2.1902 als Hilde Lange in Bernburg, gest. 18.4.1989 in Berlin (Ost). 1904 Umzug nach Berlin.

  15. 12. Sept. 1997 · Hilde Benjamin hatte ihren ersten großen Auftritt als Vorsitzende Richterin im Prozeß gegen die Deutsche Conti-Gas-Gesellschaft (DCGG) 1950 in Dessau. Monatelang war dieses Verfahren von ihr ...

  16. Hilde Benjamin - die Machtfrau. 1902 - 1945. Bernburg an der Saale. Am 5. Februar 1902 wurde Helene Marie Hildegard Lange als Älteste von drei Kindern geboren. Der Vater, kaufmännischer Angestellter im aufblühenden Solvay-Konzern, sympathisierte mit den Ideen der Freimaurer, die Mutter war eine selbstbewußte und gebildete Hausfrau.

  17. 17. Mai 2018 · Hilde Benjamin ist kein Vorbild für eine Gesellschaft, die ein Mehr an politisch-gesellschaftlicher Teilhabe und Geschlechter-Gerechtigkeit erreichen will." Meistgelesen Hoffenheim-Star Kabak ...

  18. cdn.mdr.de › geschichte › ddrGeschichte

    5. Februar 1902: Hilde Benjamin geboren; 1921-1935: Privatleben und Anwaltszeit in Berlin ; 26. August 1942: Tod von Ehemann Georg Benjamin; 1945-1953: Beruflicher Aufstieg; 1950: Waldheimer Prozesse ; 17. Juni 1953: Der Arbeiteraufstand und Benjamins Aufstieg zur Justizministerin; 1967: Das Ende der Karriere; 18. April 1989: Tod in Ost-Berlin

  19. 4. Aug. 2013 · Hilde Benjamin führt die Verhandlung. Sie verurteilt die Angeklagten zu lebenslanger Zuchthaushaft und gibt damit Anstoß zur DDR-weiten Verfolgung der Zeugen Jehovas.

  20. Interner Link: Hilde Benjamin, die im Juni 1953 Vizepräsidentin des Obersten Gerichtes war und einen Operativstab zu den Strafverfahren rund um den Volksaufstand leitete, beauftragte außerdem den Demokratischen Frauenbund Deutschlands mit der Sorge um die Familien Verhafteter.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Hilde Benjamin

    michael benjamin