Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Leopold II. von Österreich, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 1747-1792 Maria Ludovica von Spanien , Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches 1745-1792 Ferdinand I. von Sizilien , König beider Sizilien 1751-1825

  2. Vor 3 Tagen · Planen Sie jetzt Ihren Urlaub bei Ihrem Gastgeber Appartement Johanna. Schönes Appartementhaus in absoluter Toplage! Auf einem kleinen Wiesenplateu oberhalb der Talstation des "Skizentrums Hochzillertal" direkt an der Piste gelegen. Abfahrt zur Station mit Skiern in 1 min; zu Fuß zur Talstaion und ins Ortszentrum (Geshäfte, Restaurants ...

  3. Vor 3 Tagen · Übernachtung ab 88 € /Nacht *. 25 Personen empfehlen diese Unterkunft! Haus Gabriele by NV-Appartements in Kirchberg in Tirol. Die Unterkunft Haus Gabriele by NV-Appartements, die 4 km von Golfclub Kitzbühel-Schwarzsee-Reith entfernt gelegen ist, bietet Übernachtungsmöglichkeiten mit kostenlosem WLAN und kostenlosen Privatparkplätzen.

  4. Vor einem Tag · Iwan Babuschkin (Иван Бабушкин) (TV-Vierteiler) Alexei Scharkow. 1985. Johann Sebastian Bach. Johann Sebastian Bach (TV-Vierteiler) Ulrich Thein. 1985. Wilhelm Friedemann Bach. Friedemann Bach.

  5. Vor einem Tag · persönliche Verabschiedung am Samstag, dem 1. Juni 2024, von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Pfarrkirche Baldramsdorf möglich. 14:00 Uhr 03.06.2024 Dr. Peter Stolz † 17.05.2024 Hohenems Kondolenzbuch Gedenkkerzen: Sterbegottesdienst Hohenems, Kapelle St. Anton: 11:00 Uhr Judith Oswald † 24.05.2024 Graz Kondolenzbuch

  6. Vor 4 Tagen · Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise. Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945.

  7. Vor 6 Tagen · Hedwig von Anjou (1373–1399), Königin von Polen 1384–1399. Anna von Böhmen und Ungarn (1503–1547), Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ludwig II. (1506–1526), König von Böhmen und Ungarn. Andreas Dudith (1533–1589), Humanist, kaiserlicher Diplomat und reformierter Protestant.