Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BreslauBreslau – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Breslau ist ähnlich groß wie Łódź und nach Warschau und Krakau – gemessen an der Einwohnerzahl – die drittgrößte Stadt in Polen . Als Hauptstadt der historischen Region Schlesien ist die kreisfreie Großstadt an der Oder ( Odra) Sitz eines römisch-katholischen Erzbischofs und eines evangelischen Diözesanbischofs.

  2. Vor 5 Tagen · Karl der Grosse: (Eine auserwählte Vorfahrenlinie aus der Ahnenliste der Familie Werndl v. Lehenstein) Zusammengestellt nach Forschungsergebnissen in II. Kurzfassung 1999, ergänzt 2004. von Erhard Werndl v. L., Leipzig, Zeichenerklärung: * = geboren Wwe = Witwe. oo = verheiratet T.v. = Tochter von.

  3. Vor 6 Tagen · Einmalig ist das im Zentrum liegende sich einem Bienenkorb ähnelnde Sandsteinmassiv dem Berg Oybin. Er erhebt sich mächtig über dem Ort. Beeindruckend sind die romantischen Ruinen von Burg, Kaiserhaus und Cölestiner-Kloster auf dem Berg Oybin, das durch Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert gestiftet wurde. Bei Ritterfestspielen können Sie ...

  4. Vor 4 Tagen · Karl-Heinz Flath konnte sich den romanischen Kirchturm durchaus als ehemaligen Bergfried einer Burg vorstellen. Er hat deswegen den Handlungsort seines historischen Spiels " Der von Bolanden " über die Zerstörung der Bolander Zollburg nach Ober-Ingelheim gelegt (uraufgeführt auf der Freilichtbühne neben der Burgkirche 1955 und in überarbeiteter Fassung ein zweites Mal 2005; der Verfasser ...

  5. Vor 3 Tagen · 977 bestätigte Kaiser Otto II. die Schenkung Karls des Dicken an das Salvatorstift. 1065 soll König Heinrich IV. laut einer formal gefälschten Urkunde den Ort Kreuznach und die Burg Böckelheim mitsamt der Lehnsherrschaft über ein Lehen des Grafen Eberhard VI. von Nellenburg dem Hochstift Speyer übertragen haben.

  6. Vor 2 Tagen · Trotz der desolaten inneren Zustände bestätigte Karl IV. das Kurrecht bei der Königswahl mit der Goldenen Bulle von 1356, wodurch die Mark für andere Fürsten attraktiv war. Als Ludwig II. 1364/1365 starb, übernahm Otto V. die Regierung, die er jedoch bald vernachlässigte. 1367 verkaufte er die Mark Lausitz , die zuvor schon an die Wettiner verpfändet war, an Karl IV.

  7. Vor 3 Tagen · Entwicklung der Herrschaftsgebiete der Krone von Aragonien Herrschaftsgebiet zur Zeit Ramón Berenguers IV. Durch den Ehevertrag zwischen ihm, dem Grafen von Barcelona, und der Erbin des Königreiches Aragón, Petronella (1136–1173), entstand 1137 aus Aragón und den Ländern der Grafen von Barcelona eine bis 1516 bestehende, als Krone von Aragonien bezeichnete Staatengemeinschaft, die im ...